Der DAX (Deutscher Aktienindex) ist der wichtigste Aktienindex in Deutschland. Er bildet die Wertentwicklung der 40 größten börsennotierten Unternehmen an der Frankfurter Wertpapierbörse ab. Hier ein Überblick:
Was ist der DAX?
- Bedeutung: Der DAX repräsentiert die deutschen Blue-Chip-Aktien und dient als Benchmark für die deutsche Wirtschaft.
- Zusammensetzung: Er umfasst die 40 größten Unternehmen, basierend auf Marktkapitalisierung und Börsenumsatz.
Wie funktioniert der DAX?
- Zweck: Er gibt Anlegern einen Überblick über die Entwicklung des deutschen Aktienmarkts und wird häufig als Indikator für die Wirtschaftslage Deutschlands gesehen.
- Handel: Er wird während der Börsenzeiten von 9:00 bis 17:30 Uhr kontinuierlich berechnet und nach Börsenschluss als X-DAX weitergeführt, um die US-Marktbewegungen zu berücksichtigen.
Berechnung des DAX
- Grundlage: Er ist ein sogenannter Performance-Index. Das bedeutet, dass Dividendenzahlungen der enthaltenen Unternehmen in die Berechnung einfließen.
- Formel: Der DAX wird nach der freien Marktkapitalisierung gewichtet.
- Freie Marktkapitalisierung = Aktienanzahl × Aktienkurs (nur frei handelbare Aktien werden berücksichtigt).
- Der Indexstand wird aus der gewichteten Summe der Marktkapitalisierungen geteilt durch einen Divisor berechnet, um historische Vergleichbarkeit sicherzustellen.
- Anpassung:
- Quartalsweise Überprüfung und Anpassung der enthaltenen Unternehmen.
- Regelmäßige Berücksichtigung von Übernahmen, Fusionen und Kapitalmaßnahmen.
Unternehmen im DAX
Die aktuelle Liste (November 2024) umfasst bekannte Namen wie:
- Industrie & Chemie: BASF, Siemens, Bayer.
- Technologie: SAP, Infineon, Siemens Healthineers.
- Finanzdienstleister: Deutsche Bank, Allianz, Munich Re.
- Konsumgüter: Adidas, Henkel, Beiersdorf.
- Automobilindustrie: Volkswagen, Mercedes-Benz, BMW.
- Versorger & Energie: E.ON, RWE.
Diese Liste wird regelmäßig aktualisiert, da die Marktkapitalisierung und der Börsenumsatz schwanken.
Geschichte des DAX
- Einführung: Der DAX wurde am 1. Juli 1988 von der Deutschen Börse eingeführt. Der Basiswert lag bei 1.000 Punkten, rückwirkend berechnet bis zum 31. Dezember 1987.
- Meilensteine:
- Dotcom-Blase (2000): Erreichte erstmals die Marke von 8.000 Punkten.
- Finanzkrise (2008/09): Starker Einbruch auf unter 4.000 Punkte.
- Allzeithochs: Im Jahr 2021 überschritt er erstmals die Marke von 16.000 Punkten.
- Erweiterung: Im September 2021 wurde der DAX von 30 auf 40 Unternehmen erweitert, um die Diversifikation zu erhöhen.
Interessante Fakten
- Kritik am DAX: Trotz seiner Bedeutung wird ihm manchmal eine geringe Diversifikation (starke Fokussierung auf Industrie und Automobil) vorgeworfen.
- Einfluss auf Anleger: Er dient als Grundlage für viele Finanzprodukte, darunter ETFs und Zertifikate.
- Performance- vs. Kursindex: Der DAX ist ein Performance-Index. Es gibt jedoch auch einen Kursindex, bei dem Dividenden nicht berücksichtigt werden.
Die historische Entwicklung des DAX zeigt nicht nur die Performance der deutschen Wirtschaft, sondern auch, wie externe Ereignisse die Märkte beeinflussen. Hier ist ein Überblick über die wichtigsten Meilensteine:
1980er Jahre: Einführung des DAX
- 1. Juli 1988: Der DAX wurde mit einem Basiswert von 1.000 Punkten eingeführt. Seine Berechnung wurde rückwirkend ab Ende 1987 simuliert.
- Hintergrund: Ziel war es, einen einheitlichen, transparenten Benchmark für den deutschen Aktienmarkt zu schaffen.
1990er Jahre: Stabilität und Wachstum
- Deutsche Wiedervereinigung (1990): Wirtschaftliche Erwartungen führten zu einem positiven Marktumfeld, der DAX stieg kontinuierlich.
- 1996: Erstmals wurde die Marke von 3.000 Punkten überschritten.
- Asiatische Finanzkrise (1997): Führte zu einer vorübergehenden Schwächephase, aber keine dramatischen Einbrüche.
2000er Jahre: Dotcom-Blase und Finanzkrise
- Dotcom-Blase (2000):
- Der DAX erreichte im März 2000 ein damaliges Rekordhoch von über 8.000 Punkten.
- Die Spekulationsblase im Technologiesektor platzte und führte zu massiven Kursverlusten. Bis 2003 fiel der DAX unter 2.200 Punkte.
- Terroranschläge (2001): Nach den Anschlägen vom 11. September erlitt der Index erhebliche Verluste, wie alle globalen Märkte.
- Wirtschaftserholung (2003–2007):
- Kontinuierlicher Anstieg bis zur globalen Finanzkrise.
- Juli 2007: Wieder über 8.000 Punkten.
2008–2009: Globale Finanzkrise
- Lehman Brothers-Pleite (2008): Der DAX fiel innerhalb weniger Monate von 8.100 auf unter 3.600 Punkte.
- 2009: Mit den Konjunkturprogrammen der Regierungen begann eine langsame Erholung.
2010er Jahre: Europäische Schuldenkrise und Boom
- Europäische Schuldenkrise (2011):
- Sorgen um Griechenland und andere Länder der Eurozone führten zu Schwankungen. Der DAX fiel zeitweise unter 5.000 Punkte.
- Starkes Wachstum (2012–2019):
- Niedrige Zinsen und stabile Wirtschaftsdaten trieben den DAX in neue Höhen.
- Juni 2014: Erstmals über 10.000 Punkte.
- Januar 2018: Der DAX erreichte ein neues Rekordhoch von 13.596 Punkten.
2020er Jahre: Pandemie, Erholung und Erweiterung
- COVID-19-Pandemie (2020):
- März 2020: Der DAX erlebte einen dramatischen Einbruch auf unter 8.500 Punkte.
- Rasche Erholung durch geldpolitische Maßnahmen und Impfstoffentwicklungen.
- Erweiterung auf 40 Unternehmen (2021):
- September 2021: Erstmals umfasst der DAX 40 Unternehmen.
- 2021: Neues Allzeithoch von über 16.000 Punkten.
- Russland-Ukraine-Krise (2022):
- Der Krieg führte zu globalen Unsicherheiten und einem kurzzeitigen Rückgang unter 13.000 Punkte.
Aktuelle Entwicklung (Stand November 2024)
- Der DAX bewegt sich im Bereich von 16.000–17.000 Punkten, angetrieben durch eine robuste Wirtschaft und Innovationen in der deutschen Industrie.
- Themen wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Energiepolitik beeinflussen den Markt zunehmend.
Langfristige Betrachtung
Trotz starker Schwankungen hat der DAX über die Jahrzehnte eine beeindruckende Performance gezeigt. Als Performance-Index berücksichtigt er Dividenden und hat dadurch eine durchschnittliche jährliche Rendite von etwa 7–9 % erzielt.
Neueste Kommentare