1. Definition und Zweck

Der Scale 30 Index ist ein Auswahlindex der Deutschen Börse, der die Wertentwicklung der 30 liquidesten Unternehmen im Scale-Segment der Frankfurter Wertpapierbörse abbildet. Das Scale-Segment richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die Zugang zum Kapitalmarkt suchen. ​

2. Kriterien für die Aufnahme

Die Auswahl der Unternehmen für den Scale 30 Index basiert auf der Liquidität der Aktien, gemessen am Orderbuchvolumen über die letzten zwölf Monate. Die 30 Unternehmen mit dem höchsten Handelsvolumen werden in den Index aufgenommen. ​

3. Berechnung und Aktualisierung

Der Scale 30 Index wird als Performance-Index berechnet, was bedeutet, dass Dividenden und andere Ausschüttungen in die Berechnung einfließen. Die Zusammensetzung des Index wird regelmäßig überprüft und angepasst, um sicherzustellen, dass er die liquidesten Unternehmen im Scale-Segment repräsentiert. ​

4. Bedeutung für Investoren

Für Investoren bietet der Scale 30 Index eine Möglichkeit, die Performance von KMU im Scale-Segment zu verfolgen. Durch die Fokussierung auf die liquidesten Unternehmen erhalten Anleger einen Einblick in die Entwicklung dieses speziellen Marktsegments. ​

Hinweis: Dies ist ein redaktioneller Beitrag und stellt weder eine Anlageberatung noch eine Anlageempfehlung dar.