1. Name mit WKN / ISIN

  • Name: Bayer AG​
  • WKN: BAY001​
  • ISIN: DE000BAY0017​

2. In welchen Indizes ist die Aktie gelistet

Die Aktie der Bayer AG ist in mehreren bedeutenden Indizes vertreten, darunter:​

  • DAX: Der wichtigste deutsche Aktienindex, der die 40 größten börsennotierten Unternehmen Deutschlands umfasst.​
  • EURO STOXX 50: Ein europäischer Aktienindex, der die 50 größten börsennotierten Unternehmen der Eurozone abbildet.​

3. Beschreibung des Unternehmens

Die Bayer AG ist ein global tätiges Unternehmen mit Hauptsitz in Leverkusen, Deutschland. Gegründet 1863, hat sich Bayer zu einem der weltweit führenden Konzerne in den Bereichen Pharmazeutika, Agrarwissenschaften und Konsumgüter entwickelt. Das Unternehmen gliedert sich in drei Hauptgeschäftsbereiche:​

  • Pharmaceuticals: Fokus auf verschreibungspflichtige Medikamente, insbesondere in den Bereichen Kardiologie, Onkologie und Frauengesundheit.​
  • Consumer Health: Angebot von rezeptfreien Produkten für die Gesundheitsvorsorge, wie z. B. Schmerzmittel und Nahrungsergänzungsmittel.​
  • Crop Science: Entwicklung von Saatgut, Pflanzenschutzmitteln und digitalen Lösungen für die Landwirtschaft.​

Im Jahr 2022 erzielte Bayer einen Umsatz von 50,7 Milliarden Euro und beschäftigte weltweit rund 101.000 Mitarbeiter. ​

4. Beschreibung der Branche, in der das Unternehmen sich befindet

Bayer ist in der Pharma- und Agrarindustrie tätig, zwei Sektoren, die für die globale Gesundheitsversorgung und Ernährungssicherheit von zentraler Bedeutung sind. Die Pharmaindustrie konzentriert sich auf die Forschung, Entwicklung und Vermarktung von Medikamenten zur Behandlung und Prävention von Krankheiten. Die Agrarindustrie befasst sich mit der Produktion von Nahrungsmitteln, einschließlich der Entwicklung von Saatgut und Pflanzenschutzmitteln, um Ernteerträge zu steigern und Pflanzen vor Schädlingen zu schützen.​

5. Chancen und Risiken der Branche aus marktpolitischer und politischer Sicht

  • Chancen:
    • Innovationen: Durch kontinuierliche Forschung und Entwicklung können neue Medikamente und Agrarprodukte entstehen, die den Umsatz steigern.​
    • Wachsende Weltbevölkerung: Ein Anstieg der globalen Bevölkerung erhöht die Nachfrage nach medizinischer Versorgung und Nahrungsmitteln.​
    • Nachhaltigkeit: Entwicklung umweltfreundlicher Produkte kann neue Märkte erschließen und das Unternehmensimage verbessern.​
  • Risiken:
    • Regulatorische Herausforderungen: Strengere Vorschriften können die Markteinführung neuer Produkte verzögern oder verhindern.​
    • Rechtsstreitigkeiten: Bayer sieht sich mit Klagen im Zusammenhang mit dem Herbizid Glyphosat konfrontiert, was zu finanziellen Belastungen führt. ​
    • Marktdruck: Verlust des Patentschutzes für wichtige Medikamente kann zu Umsatzrückgängen führen.​

Hinweis: Dies ist ein redaktioneller Beitrag und stellt weder eine Anlageberatung noch eine Anlageempfehlung dar.