1. Name mit WKN / ISIN

  • Name: Commerzbank AG
  • WKN: CBK100
  • ISIN: DE000CBK1001

2. In welchen Indizes ist die Aktie gelistet
Die Aktie der Commerzbank AG ist im DAX der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet.

3. Beschreibung des Unternehmens
Die Commerzbank AG mit Sitz in Frankfurt am Main ist eine der führenden Großbanken in Deutschland. Gegründet 1870 in Hamburg, bietet die Bank Finanzdienstleistungen für Privat- und Firmenkunden sowie institutionelle Kunden an.

Die Commerzbank betreut über 11 Millionen Privat- und Unternehmerkunden sowie mehr als 30.000 Firmenkunden. Die Geschäftstätigkeit gliedert sich in zwei zentrale Segmente:

  • Privat- und Unternehmerkunden (inkl. Comdirect)
  • Firmenkunden (inkl. Mittelstandsbank, Großkunden, Finanzinstitutionen und internationale Aktivitäten)

Zudem ist die Commerzbank international tätig, unter anderem mit Standorten in London, New York, Singapur und Warschau.

4. Beschreibung der Branche, in der das Unternehmen sich befindet
Die Commerzbank gehört zur Finanzdienstleistungsbranche, speziell dem Bankensektor. Dieser umfasst klassisches Einlagen- und Kreditgeschäft, Zahlungsverkehr, Wertpapierhandel sowie Vermögensverwaltung. Der Wettbewerb ist geprägt durch Digitalisierung, niedrige Zinsen und zunehmende Regulierung.

5. Chancen und Risiken der Branche aus marktpolitischer und politischer Sicht

  • Chancen:
    • Digitalisierung: Die Bank investiert stark in digitale Lösungen (z. B. Mobile Banking, Comdirect) und kann dadurch Prozesse verschlanken und neue Kundengruppen ansprechen.
    • Mittelstandsorientierung: Als traditionsreiche Bank mit starker Stellung im Mittelstand kann die Commerzbank von einer konjunkturellen Belebung profitieren.
    • Zinswende: Steigende Zinsen wirken sich positiv auf das Zinsergebnis und damit die Profitabilität aus.
  • Risiken:
    • Regulatorischer Druck: Strenge Eigenkapital- und Compliance-Vorschriften erfordern hohen Aufwand und Kapitalbindung.
    • Wettbewerb: Neue Marktteilnehmer wie Neobanken und FinTechs erhöhen den Druck auf Margen und Kundenbindung.
    • Konjunkturabhängigkeit: Wirtschaftliche Abschwünge, Insolvenzen und geopolitische Spannungen können die Kreditrisiken erhöhen.

Aktuelle Entwicklungen:

  • Die Commerzbank hat sich in den letzten Jahren neu aufgestellt und ihre internationale Präsenz reduziert, um sich auf das Kerngeschäft in Deutschland zu fokussieren.
  • Die Bank hat 2023 einen Konzernüberschuss von rund 2,2 Milliarden Euro erzielt – der höchste Gewinn seit über einem Jahrzehnt.
  • Die staatliche Beteiligung aus der Finanzkrise 2008 besteht weiterhin (über den Sonderfonds Finanzmarktstabilisierung – SoFFin), wurde aber in den letzten Jahren sukzessive reduziert.

Hinweis: Dies ist ein redaktioneller Beitrag und stellt weder eine Anlageberatung noch eine Anlageempfehlung dar.