1. Name mit WKN / ISIN
- Name: Fresenius SE & Co. KGaA
- WKN: 578560
- ISIN: DE0005785604
2. In welchen Indizes ist die Aktie gelistet
Die Aktie der Fresenius SE & Co. KGaA ist im DAX gelistet, dem deutschen Leitindex, der die 40 größten börsennotierten Unternehmen Deutschlands umfasst.
3. Beschreibung des Unternehmens
Die Fresenius SE & Co. KGaA ist ein global tätiger Gesundheitskonzern mit Sitz in Bad Homburg vor der Höhe, Deutschland. Gegründet 1912 von Eduard Fresenius, hat sich das Unternehmen zu einem der größten privaten Krankenhausbetreiber Deutschlands entwickelt und ist in den Bereichen Medizintechnik, Pharma und Gesundheitsdienstleistungen tätig.
Fresenius gliedert sich in vier Unternehmensbereiche:
- Fresenius Medical Care: Weltweit führender Anbieter von Produkten und Dienstleistungen für Menschen mit chronischem Nierenversagen.
- Fresenius Kabi: Spezialisiert auf intravenös zu verabreichende Medikamente, klinische Ernährung und Medizintechnik.
- Fresenius Helios: Größter privater Krankenhausbetreiber in Deutschland mit über 110 Kliniken und mehr als 30.000 Betten.
- Fresenius Vamed: Entwicklung, Planung und Betrieb von Gesundheitseinrichtungen weltweit.
4. Beschreibung der Branche, in der das Unternehmen sich befindet
Fresenius ist im Gesundheitswesen tätig, insbesondere in den Bereichen Medizintechnik, Pharma und Krankenhausmanagement. Diese Branche umfasst die Bereitstellung von Gesundheitsdienstleistungen, die Herstellung von medizinischen Geräten und Medikamenten sowie den Betrieb von Gesundheitseinrichtungen.
5. Chancen und Risiken der Branche aus marktpolitischer und politischer Sicht
- Chancen:
- Alternde Bevölkerung: Der demografische Wandel führt zu einer steigenden Nachfrage nach Gesundheitsdienstleistungen und -produkten.
- Technologischer Fortschritt: Innovationen in der Medizintechnik und Pharmazie eröffnen neue Behandlungsmöglichkeiten und Märkte.
- Globalisierung: Wachsende Gesundheitsmärkte in Schwellenländern bieten Expansionspotenzial.
- Risiken:
- Regulatorische Änderungen: Strengere Vorschriften können die Produktentwicklung und -zulassung erschweren.
- Kostendruck: Steigende Gesundheitsausgaben können zu Kostensenkungsmaßnahmen seitens der Gesundheitssysteme führen.
- Wettbewerb: Zunehmender Wettbewerb durch neue Marktteilnehmer und Generikahersteller kann Marktanteile beeinflussen.
Aktuelle Entwicklungen:
Im vierten Quartal 2024 übertraf Fresenius die Gewinnerwartungen mit einem bereinigten operativen Gewinn von 646 Millionen Euro, bedingt durch starke Leistungen der Kabi- und Helios-Divisionen. Für 2025 prognostiziert das Unternehmen ein organisches Umsatzwachstum von 4 % bis 6 % und ein EBIT-Wachstum von 3 % bis 7 %. Zudem plant Fresenius, eine Dividende von 1 Euro je Aktie für das Geschäftsjahr 2024 vorzuschlagen.
Hinweis: Dies ist ein redaktioneller Beitrag und stellt weder eine Anlageberatung noch eine Anlageempfehlung dar.
Neueste Kommentare