1. Name mit WKN / ISIN

  • Name: Porsche Automobil Holding SE​
  • WKN: PAH003​
  • ISIN: DE000PAH0038​

2. In welchen Indizes ist die Aktie gelistet

Die Aktie der Porsche Automobil Holding SE ist im DAX der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet.​

3. Beschreibung des Unternehmens

Die Porsche Automobil Holding SE (Porsche SE) ist eine deutsche Holdinggesellschaft mit Sitz in Stuttgart. Gegründet 2007, entstand sie aus der Umstrukturierung der ehemaligen Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG. Die Porsche SE hält bedeutende Beteiligungen in der Automobilindustrie, insbesondere:​

  • Volkswagen AG: Mehrheit der Stammaktien mit 53,3 % der Stimmrechte.​
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG: 25 % plus eine Aktie der Stammaktien, was einer Sperrminorität entspricht.​

Diese Beteiligungen ermöglichen der Porsche SE erheblichen Einfluss auf einige der weltweit führenden Automobilmarken wie Volkswagen, Audi, Porsche, Škoda und Lamborghini.​

4. Beschreibung der Branche, in der das Unternehmen sich befindet

Als Holdinggesellschaft agiert die Porsche SE primär im Bereich der Beteiligungsverwaltung mit Fokus auf die Automobilindustrie. Sie verwaltet und steuert ihre Beteiligungen, insbesondere an Unternehmen, die Fahrzeuge entwickeln, produzieren und vertreiben.​

5. Chancen und Risiken der Branche aus marktpolitischer und politischer Sicht

  • Chancen:
    • Diversifikation: Durch Beteiligungen an verschiedenen Automobilherstellern profitiert die Porsche SE von unterschiedlichen Marktsegmenten und Technologien.​
    • Elektromobilität: Investitionen in innovative Antriebstechnologien und nachhaltige Mobilitätslösungen bieten Wachstumspotenzial.​
  • Risiken:
    • Marktschwankungen: Die Automobilindustrie ist zyklisch und anfällig für wirtschaftliche Abschwünge, was die Erträge der Porsche SE beeinflussen kann.​
    • Regulatorische Herausforderungen: Strengere Umweltauflagen und Emissionsstandards können zu höheren Kosten für die Beteiligungsunternehmen führen.​

Aktuelle Entwicklungen:

  • Finanzielle Performance: Im Geschäftsjahr 2023 erzielte die Porsche SE ein Konzernergebnis von 5,1 Milliarden Euro.​
  • Mitarbeiterzahl: Zum 31. Dezember 2023 beschäftigte die Porsche SE knapp 50 Mitarbeiter.
  • Beteiligungsstruktur: Durch den Erwerb von 25 % plus einer Aktie der Stammaktien an der Porsche AG verfügt die Porsche SE über eine Sperrminorität und kann somit bedeutenden Einfluss auf Unternehmensentscheidungen nehmen.

Hinweis: Dies ist ein redaktioneller Beitrag und stellt weder eine Anlageberatung noch eine Anlageempfehlung dar.