1. Name mit WKN / ISIN
- Name: Aurubis AG
- WKN: 676650
- ISIN: DE0006766504
2. Indizes, in denen die Aktie gelistet ist
Die Aktie der Aurubis AG ist im MDAX und im Global Challenges Index (GCX) gelistet.
3. Unternehmensbeschreibung
Die Aurubis AG, mit Hauptsitz in Hamburg, Deutschland, ist ein führender integrierter Kupferkonzern und einer der größten Kupferrecycler weltweit. Das Unternehmen wurde 1866 als Norddeutsche Affinerie AG gegründet und firmiert seit 2009 unter dem Namen Aurubis. Mit etwa 7.000 Mitarbeitern in über 20 Ländern auf drei Kontinenten verarbeitet Aurubis jährlich rund 2,4 Millionen Tonnen Kupferkonzentrate und etwa 1 Million Tonnen Recyclingmaterialien und Blisterkupfer. Daraus produziert das Unternehmen etwa 1,1 Millionen Tonnen Kupferkathoden sowie weitere Metalle wie Gold, Silber, Blei, Nickel, Zinn und Zink. Zusätzlich fallen Nebenprodukte wie Schwefelsäure und Eisensilikat an.
4. Branchenbeschreibung
Aurubis ist in der Metall- und Bergbauindustrie tätig, insbesondere im Bereich der Nichteisenmetalle. Die Branche umfasst die Gewinnung, Verarbeitung und das Recycling von Metallen wie Kupfer, die in zahlreichen Industrien, darunter Elektronik, Bauwesen, Automobil und erneuerbare Energien, unverzichtbar sind. Die Metallindustrie ist stark von globalen Wirtschaftszyklen, Rohstoffpreisen und technologischen Entwicklungen beeinflusst.
5. Chancen und Risiken der Branche aus marktpolitischer und politischer Sicht
- Chancen:
- Steigende Nachfrage nach Kupfer: Der zunehmende Bedarf an Elektronik, erneuerbaren Energien und Elektromobilität treibt die Nachfrage nach Kupfer und anderen Nichteisenmetallen.
- Fokus auf Recycling: Wachsende Umweltauflagen und das Streben nach Nachhaltigkeit fördern das Recycling von Metallen, was Unternehmen wie Aurubis zugutekommt.
- Technologische Innovationen: Fortschritte in der Metallurgie und Prozessoptimierung können Effizienzsteigerungen und Kostensenkungen ermöglichen.
- Risiken:
- Volatilität der Rohstoffpreise: Schwankende Preise für Kupfer und andere Metalle können die Gewinnmargen beeinflussen.
- Regulatorische Herausforderungen: Strengere Umweltauflagen und Handelsbeschränkungen können Betriebskosten erhöhen und den Marktzugang erschweren.
- Wettbewerbsdruck: Die Branche ist durch intensiven globalen Wettbewerb geprägt, insbesondere aus Regionen mit niedrigeren Produktionskosten.
Aktuelle Entwicklungen:
- Finanzielle Performance: Im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2024/25 erzielte Aurubis ein operatives Ergebnis vor Steuern (EBT) von 130 Millionen Euro.
- Nachhaltigkeitsauszeichnungen: Aurubis wurde 2024 mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet.
- Aktionärsstruktur: Die Salzgitter AG hält einen Anteil von 29,99 % an Aurubis, während die Rossmann Beteiligungs GmbH 13,17 % besitzt.
Hinweis: Dieser Beitrag dient ausschließlich Informationszwecken und stellt weder eine Anlageberatung noch eine Anlageempfehlung dar.
Neueste Kommentare