1. Name mit WKN / ISIN
- Name: HELLA GmbH & Co. KGaA
- WKN: A13SX2
- ISIN: DE000A13SX22
2. Indizes, in denen die Aktie gelistet ist
Die Aktie von HELLA ist im MDAX der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet.
3. Unternehmensbeschreibung
Die HELLA GmbH & Co. KGaA mit Sitz in Lippstadt, Nordrhein-Westfalen, ist ein international tätiger deutscher Automobilzulieferer. Das Unternehmen entwickelt und produziert Beleuchtungssysteme sowie elektronische Komponenten und Systeme für die Automobilindustrie. Darüber hinaus betreibt HELLA eine der größten Handelsorganisationen für Fahrzeugteile, Zubehör, Diagnose und Serviceleistungen in Europa. Im Jahr 2022 fusionierte HELLA mit dem französischen Automobilzulieferer Faurecia zur FORVIA-Gruppe, wobei HELLA weiterhin unter eigenem Namen firmiert.
4. Branchenbeschreibung
HELLA operiert in der Automobilzuliefererbranche, die sich auf die Entwicklung, Produktion und Lieferung von Komponenten und Systemen für Automobilhersteller konzentriert. Diese Branche ist geprägt von technologischem Fortschritt, insbesondere in den Bereichen Elektronik und Beleuchtung, sowie von einem hohen Wettbewerbsdruck und der Notwendigkeit, kontinuierlich Innovationen zu liefern.
5. Chancen und Risiken der Branche aus marktpolitischer und politischer Sicht
- Chancen:
- Technologische Innovationen: Die steigende Nachfrage nach modernen Beleuchtungssystemen und elektronischen Fahrassistenzsystemen bietet Potenzial für Wachstum und Differenzierung.
- Elektrifizierung des Antriebsstrangs: Der Trend zur Elektromobilität eröffnet neue Geschäftsfelder für Zulieferer von elektronischen Komponenten.
- Globalisierung: Die Erschließung neuer Märkte, insbesondere in Schwellenländern, kann zusätzliche Umsatzquellen generieren.
- Risiken:
- Abhängigkeit von Automobilherstellern: Als Zulieferer ist HELLA stark von den Produktionszahlen und der finanziellen Gesundheit der Automobilhersteller abhängig.
- Regulatorische Anforderungen: Strengere Umwelt- und Sicherheitsvorschriften können zusätzliche Investitionen in Forschung und Entwicklung erfordern.
- Wettbewerbsdruck: Der Markt für Automobilzulieferer ist hart umkämpft, was zu Preisdruck und Margenverfall führen kann.
Aktuelle Entwicklungen:
- Fusion mit Faurecia: Im Jahr 2022 fusionierte HELLA mit dem französischen Automobilzulieferer Faurecia zur FORVIA-Gruppe, wodurch ein neuer globaler Marktführer im Bereich Automobiltechnologien entstand.
- Finanzielle Performance 2024: Im Geschäftsjahr 2024 erzielte HELLA einen Umsatz von 8,1 Milliarden Euro, was einer währungsbereinigten Steigerung von 1,3 % entspricht.
- Innovationen: HELLA präsentierte 2025 auf der Bauma in München den neuen Universalwinkelsensor mit CIPOS®-Technologie, der Präzision und Vielseitigkeit in der Positionsmessung bietet.
Hinweis: Dieser Beitrag dient ausschließlich Informationszwecken und stellt weder eine Anlageberatung noch eine Anlageempfehlung dar.
Neueste Kommentare