1. Name mit WKN / ISIN

  • Name: HelloFresh SE​
  • WKN: A16140
  • ISIN: DE000A161408​

2. In welchen Indizes ist die Aktie gelistet

Die Aktie der HelloFresh SE ist in mehreren Indizes vertreten, darunter:​

  • MDAX: Index der mittelgroßen Unternehmen in Deutschland.​
  • LMDAX: Late MDAX Performance Index.​
  • CDAX: Composite DAX, umfassender Index des deutschen Aktienmarktes.​
  • STOXX Europe 600: Europäischer Index mit 600 Unternehmen aus 17 europäischen Ländern.​

Diese Informationen wurden von finanzen.at bereitgestellt. ​

3. Beschreibung des Unternehmens

HelloFresh SE ist ein deutsches Unternehmen mit Sitz in Berlin, das sich auf die Lieferung von Kochboxen spezialisiert hat. Gegründet im November 2011 von Dominik Richter, Thomas Griesel und Jessica Nilsson, hat sich HelloFresh zum weltweit größten Anbieter von Kochboxen entwickelt. Das Unternehmen bietet seinen Service in den USA, Kanada, Australien, Neuseeland und mehreren europäischen Ländern an, darunter Deutschland, Österreich, Schweiz, Belgien, Niederlande, Luxemburg, Frankreich, Italien, Irland, Spanien, Skandinavien und das Vereinigte Königreich. ​

HelloFresh liefert vorportionierte Zutaten und detaillierte Rezepte direkt an die Haustür der Kunden, um das Kochen zu Hause zu erleichtern. Das Unternehmen bietet eine Vielzahl von Mahlzeitenoptionen an, einschließlich vegetarischer Gerichte, und hat sein Angebot um Fertiggerichte, Premium-Tiernahrung und weitere Lebensmittel erweitert.

4. Beschreibung der Branche, in der das Unternehmen sich befindet

HelloFresh operiert in der Kochbox-Branche, einem Segment des Online-Lebensmittelhandels. Diese Branche konzentriert sich auf die Lieferung von vorportionierten Zutaten und Rezepten, die es den Kunden ermöglichen, zu Hause frische Mahlzeiten zuzubereiten, ohne den Aufwand des Einkaufs und der Planung. Die Branche erlebte während der COVID-19-Pandemie einen erheblichen Aufschwung, da viele Menschen vermehrt zu Hause kochten. ​

5. Chancen und Risiken der Branche aus marktpolitischer und politischer Sicht

  • Chancen:
    • Wachsende Nachfrage nach bequemen Kochlösungen: Mit dem zunehmenden Bedürfnis nach zeitsparenden und gesunden Mahlzeiten steigt die Nachfrage nach Kochboxen.​
    • Gesundheitsbewusstsein: Kunden legen vermehrt Wert auf frische und ausgewogene Ernährung, was das Interesse an maßgeschneiderten Mahlzeiten fördert.​
    • Digitalisierung: Die verstärkte Nutzung von Online-Diensten und E-Commerce-Plattformen begünstigt das Wachstum der Branche.​
  • Risiken:
    • Marktsättigung: Der Eintritt neuer Wettbewerber könnte zu erhöhtem Preisdruck und Kundenabwanderung führen.​
    • Veränderungen im Verbraucherverhalten: Nach der Pandemie könnten Kunden wieder vermehrt auswärts essen oder selbst einkaufen, was die Nachfrage nach Kochboxen mindern könnte.
    • Logistische Herausforderungen: Die Sicherstellung einer konstant hohen Qualität und pünktlichen Lieferung erfordert effiziente Lieferketten und kann durch externe Faktoren beeinträchtigt werden.​

Aktuelle Entwicklungen:

Während der COVID-19-Pandemie erlebte HelloFresh einen signifikanten Anstieg der Nachfrage. Mit dem Abklingen der Pandemie normalisierte sich das Wachstum, und das Unternehmen passte seine Geschäftsstrategie an, um den Fokus stärker auf Profitabilität zu legen. Im November 2024 kündigte HelloFresh an, eines seiner drei Vertriebszentren im Vereinigten Königreich zu schließen, was nahezu 900 Arbeitsplätze betrifft. Diese Entscheidung wurde getroffen, um die Effizienz zu steigern und die Rentabilität zu verbessern.

Hinweis: Dies ist ein redaktioneller Beitrag und stellt weder eine Anlageberatung noch eine Anlageempfehlung dar.​