1. Name mit WKN / ISIN
- Name: Knorr-Bremse AG
- WKN: KBX100
- ISIN: DE000KBX1006
2. Indizes, in denen die Aktie gelistet ist
Die Aktie von Knorr-Bremse ist im MDAX, Stoxx Europe 600 und DAX ESG 50 der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet.
3. Unternehmensbeschreibung
Die Knorr-Bremse AG mit Sitz in München ist der weltweit führende Hersteller von Bremssystemen und ein führender Anbieter von sicherheitskritischen Subsystemen für Schienen- und Nutzfahrzeuge. Das Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt zudem weitere Systeme wie Türsysteme, Klimaanlagen, Steuerungskomponenten und Fahrerassistenzsysteme. Mit über 100 Standorten in 30 Ländern beschäftigt Knorr-Bremse mehr als 32.000 Mitarbeiter.
4. Branchenbeschreibung
Knorr-Bremse operiert in der Fahrzeugzuliefererbranche, insbesondere im Bereich der Bremssysteme für Schienen- und Nutzfahrzeuge. Diese Branche umfasst die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb von Komponenten und Systemen, die für die Sicherheit und Effizienz von Fahrzeugen unerlässlich sind. Sie ist geprägt von hohen technologischen Anforderungen, strengen Sicherheitsstandards und einem intensiven Wettbewerb.
5. Chancen und Risiken der Branche aus marktpolitischer und politischer Sicht
- Chancen:
- Urbanisierung und Mobilitätstrends: Wachsende Städte und steigender Bedarf an nachhaltigen Transportlösungen erhöhen die Nachfrage nach modernen Schienen- und Nutzfahrzeugsystemen.
- Technologische Innovationen: Fortschritte in der Digitalisierung und Automatisierung bieten Potenzial für neue Produkte und Dienstleistungen, insbesondere im Bereich der Fahrerassistenzsysteme und vernetzten Fahrzeuge.
- Nachhaltigkeitsinitiativen: Strengere Umweltauflagen und der Trend zu umweltfreundlicheren Transportmitteln fördern Investitionen in effiziente und emissionsarme Technologien.
- Risiken:
- Regulatorische Herausforderungen: Änderungen in Sicherheits- und Umweltvorschriften können Anpassungen in der Produktion und höhere Investitionen erfordern.
- Wirtschaftliche Schwankungen: Konjunkturelle Abschwünge können die Investitionsbereitschaft von Verkehrsbetrieben und Flottenbetreibern reduzieren, was sich negativ auf die Auftragslage auswirken kann.
- Wettbewerbsdruck: Die Präsenz von globalen Wettbewerbern und der Eintritt neuer Marktteilnehmer können zu Preisdruck und Margenrückgängen führen.
Aktuelle Entwicklungen:
- Finanzielle Performance 2024: Im Geschäftsjahr 2024 erzielte Knorr-Bremse einen Umsatz von etwa 8,0 Milliarden Euro, was nahezu dem Vorjahresniveau entspricht. Der Nettogewinn betrug 445,5 Millionen Euro, ein Rückgang von 19 % im Vergleich zum Vorjahr.
- Dividendenanpassung: Im März 2025 kündigte Knorr-Bremse eine Erhöhung der Dividende auf 1,75 Euro je Aktie an.
- Strategische Initiativen: Das Unternehmen setzt weiterhin auf sein Programm „BOOST 2026“, das auf Effizienzsteigerungen und profitables Wachstum abzielt.
Hinweis: Dieser Beitrag dient ausschließlich Informationszwecken und stellt weder eine Anlageberatung noch eine Anlageempfehlung dar.
Neueste Kommentare