1. Name mit WKN / ISIN
- Name: Ströer SE & Co. KGaA
- WKN: 749399
- ISIN: DE0007493991
2. Indizes, in denen die Aktie gelistet ist
Die Aktie von Ströer SE & Co. KGaA ist im MDAX der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet.
3. Unternehmensbeschreibung
Die Ströer SE & Co. KGaA mit Sitz in Köln ist ein führendes deutsches Unternehmen im Bereich der Außen- und Onlinewerbung. Das Unternehmen bietet maßgeschneiderte, voll integrierte Lösungen über den gesamten Marketing- und Vertriebszyklus eines Produkts an. Ströer betreibt etwa 300.000 Werbeträger im Bereich der Außenwerbung und ist zudem im Online-Bereich aktiv, unter anderem durch die Vermarktung von Websites wie t-online.de, giga.de und kino.de. Das Unternehmen beschäftigt rund 11.858 Mitarbeiter.
4. Branchenbeschreibung
Ströer operiert in der Medien- und Werbebranche, insbesondere im Bereich der Außenwerbung (Out-of-Home, OOH) und Online-Werbung. Diese Branche umfasst die Planung, Gestaltung und Platzierung von Werbemaßnahmen in öffentlichen Räumen sowie digitalen Plattformen. Die Außenwerbung nutzt dabei verschiedene Formate wie Plakatwände, digitale Bildschirme und Verkehrsmittelwerbung, während die Online-Werbung digitale Kanäle wie Websites, soziale Medien und mobile Anwendungen bedient.
5. Chancen und Risiken der Branche aus marktpolitischer und politischer Sicht
- Chancen:
- Digitalisierung der Werbeflächen: Die zunehmende Digitalisierung ermöglicht interaktive und zielgerichtete Werbekampagnen, die höhere Engagement-Raten erzielen können.
- Wachsender Online-Werbemarkt: Die steigende Internetnutzung und der Trend zu digitalen Medien erhöhen die Nachfrage nach Online-Werbelösungen.
- Urbanisierung: Das Wachstum städtischer Gebiete führt zu einer höheren Konzentration potenzieller Werbeempfänger, was die Effektivität von Außenwerbung steigert.
- Risiken:
- Regulatorische Einschränkungen: Gesetzliche Vorgaben können die Platzierung und Art von Werbung im öffentlichen Raum einschränken, was die Geschäftsmöglichkeiten begrenzen kann.
- Wettbewerbsdruck: Ein intensiver Wettbewerb sowohl im Bereich der Außen- als auch der Online-Werbung kann zu Preisdruck und Margenverfall führen.
- Veränderungen im Konsumverhalten: Der Wandel hin zu werbefreien oder -reduzierten Medienangeboten kann die Reichweite und Effektivität traditioneller Werbeformate beeinträchtigen.
Aktuelle Entwicklungen:
- Finanzielle Performance 2024: Im Geschäftsjahr 2024 erzielte Ströer einen Umsatz von etwa 2,05 Milliarden Euro, was einem Anstieg von 6,9 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Nettogewinn stieg um 59 % auf 147,5 Millionen Euro.
- Akquisition von RBL Media: Im November 2024 übernahm Ströer das Unternehmen RBL Media, um seine Position im Bereich der Außenwerbung weiter zu stärken.
- Dividendenpolitik: Für das Jahr 2024 wurde eine Dividende von 1,85 Euro je Aktie ausgeschüttet.
Hinweis: Dieser Beitrag dient ausschließlich Informationszwecken und stellt weder eine Anlageberatung noch eine Anlageempfehlung dar.
Neueste Kommentare