1. Name mit WKN / ISIN

  • Name: TAG Immobilien AG
  • WKN: 830350
  • ISIN: DE0008303504

2. Indizes, in denen die Aktie gelistet ist

Die Aktie der TAG Immobilien AG ist im MDAX, EPRA, GPR 250, MSCI Germany Small Cap Index sowie im DAX 50 ESG gelistet.

3. Unternehmensbeschreibung

Die TAG Immobilien AG mit Hauptsitz in Hamburg ist ein börsennotiertes Immobilienunternehmen, das sich auf Wohnimmobilien in Deutschland und Polen spezialisiert hat. Der Fokus liegt auf dem Erwerb, der Entwicklung und der Bewirtschaftung von Wohnimmobilien in mittleren Lagen mit bezahlbaren Mietpreisen. Neben dem deutschen Kernportfolio, insbesondere in Ostdeutschland, Sachsen, NRW und Niedersachsen, betreibt TAG auch eine schnell wachsende Plattform im polnischen Wohnimmobilienmarkt, inklusive Build-to-Rent-Projekten.

4. Branchenbeschreibung

TAG Immobilien ist Teil der Wohnimmobilienbranche, die auf langfristige Vermietung von Wohnraum ausgerichtet ist. Diese Branche bietet Investoren oft stabile Mieteinnahmen, ist jedoch stark reguliert und unterliegt politischen Eingriffen in Bezug auf Mietpreisbremsen, Neubauförderung und Klimaschutzvorgaben. Die Kapitalintensität und Zinssensitivität machen sie besonders anfällig für Zinsänderungen und Finanzierungskosten.

5. Chancen und Risiken der Branche aus marktpolitischer und politischer Sicht

  • Chancen:
    • Wohnraummangel: Die hohe Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum in Deutschland und Polen sichert die Auslastung und Mietentwicklung.
    • Langfristige Mietverträge: Stabiler Cashflow durch geringe Fluktuation.
    • Expansion in Polen: Der Mietwohnungsmarkt in Polen befindet sich im Aufbau – hier hat TAG ein frühes Engagement und damit Wachstumspotenzial.
  • Risiken:
    • Zinssteigerungen: Höhere Zinsen führen zu steigenden Refinanzierungskosten und sinkendem Bewertungsspielraum für Immobilien.
    • Regulatorische Eingriffe: Mietpreisbremsen, energetische Sanierungspflichten oder Eingriffe in die Gewinnverwendung können die Rendite beeinflussen.
    • Marktrisiken: Rückläufige Immobilienpreise oder geringere Zahlungsfähigkeit der Mieter (z. B. bei Inflation) können sich negativ auswirken.

Aktuelle Entwicklungen:

  • Im Geschäftsjahr 2024 lag der FFO (Funds from Operations) laut Unternehmensangaben bei etwa 132 Millionen Euro.
  • Die Gesellschaft meldete zum Jahreswechsel 2024/25 eine stabile Vermietungsquote in Deutschland und eine weiter zunehmende Zahl von Wohnungen im polnischen Mietportfolio.
  • Aufgrund der gestiegenen Finanzierungskosten musste die Dividende zuletzt deutlich gesenkt werden – für 2023 wurden 0,20 € je Aktie ausgeschüttet, was deutlich unter früheren Jahren liegt.

Hinweis: Dieser Beitrag dient ausschließlich Informationszwecken und stellt weder eine Anlageberatung noch eine Anlageempfehlung dar.