1. Name mit WKN / ISIN

  • Name: TeamViewer SE​
  • WKN: A2YN90​
  • ISIN: DE000A2YN900​

2. Indizes, in denen die Aktie gelistet ist

Die Aktie von TeamViewer SE ist in den Indizes MDAX und TecDAX gelistet. ​

3. Unternehmensbeschreibung

Die TeamViewer SE mit Hauptsitz in Göppingen, Deutschland, ist ein internationales Technologieunternehmen, das 2005 gegründet wurde. Bekannt wurde es durch die gleichnamige Fernwartungssoftware TeamViewer, die es ermöglicht, Computer und andere Geräte aus der Ferne zu steuern und zu warten. Mittlerweile bietet das Unternehmen eine umfassende Plattform für Remote-Konnektivität, die in verschiedenen Bereichen wie IT-Support, Fernarbeit und dem Internet der Dinge (IoT) eingesetzt wird. Die Software von TeamViewer wurde weltweit auf über 2,5 Milliarden Geräten installiert und zählt mehr als eine halbe Million Unternehmenskunden. ​

4. Branchenbeschreibung

TeamViewer operiert in der Softwarebranche, insbesondere im Bereich der Fernzugriffs- und Kollaborationssoftware. Diese Branche hat in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen, insbesondere durch den Trend zu Remote-Arbeit und die zunehmende Digitalisierung von Geschäftsprozessen. Unternehmen in diesem Sektor entwickeln Lösungen, die es Nutzern ermöglichen, von verschiedenen Standorten aus sicher und effizient auf Systeme und Daten zuzugreifen.​

5. Chancen und Risiken der Branche aus marktpolitischer und politischer Sicht

  • Chancen:
    • Zunehmende Remote-Arbeit: Der weltweite Trend zum Homeoffice und flexiblen Arbeitsmodellen erhöht die Nachfrage nach sicheren und zuverlässigen Fernzugriffslösungen.​
    • Digitalisierung und IoT: Die fortschreitende Digitalisierung und die Vernetzung von Geräten im Internet der Dinge bieten neue Anwendungsfelder für Fernwartungs- und Steuerungssoftware.​
    • Wachsende Sicherheitsanforderungen: Unternehmen investieren verstärkt in sichere Fernzugriffslösungen, um den steigenden Bedrohungen durch Cyberangriffe zu begegnen.​
  • Risiken:
    • Intensiver Wettbewerb: Der Markt für Fernzugriffssoftware ist stark umkämpft, mit zahlreichen Anbietern, die ähnliche Lösungen anbieten.​
    • Sicherheitsbedenken: Vorfälle wie Cyberangriffe oder Sicherheitslücken können das Vertrauen der Kunden beeinträchtigen und zu Imageverlusten führen.​
    • Regulatorische Anforderungen: Strengere Datenschutz- und Sicherheitsvorschriften können die Entwicklung und den Betrieb von Fernzugriffslösungen komplexer und kostspieliger machen.​

Aktuelle Entwicklungen:

  • Finanzielle Performance 2023: Im Jahr 2023 erzielte TeamViewer einen Umsatz von etwa 627 Millionen Euro.
  • Akquisition von 1E: Im Dezember 2024 gab TeamViewer die Übernahme des britischen Softwareunternehmens 1E bekannt, einem führenden Anbieter im Bereich Digital Employee Experience (DEX). Diese Akquisition zielt darauf ab, das Produktportfolio von TeamViewer zu erweitern und eine End-to-End-Lösung für IT-Probleme anzubieten. ​
  • Sponsoring-Aktivitäten: TeamViewer ist als Sponsor im Sportbereich aktiv, unter anderem als Trikotsponsor von Manchester United und Partner des Mercedes-AMG Petronas Formel-1-Teams. Diese Partnerschaften dienen der Steigerung der globalen Markenbekanntheit. ​

Hinweis: Dieser Beitrag dient ausschließlich Informationszwecken und stellt weder eine Anlageberatung noch eine Anlageempfehlung dar.​