NASDAQ-100: Ein Überblick über den Technologieindex

1. Name und Kürzel

  • Name: NASDAQ-100
  • Ticker-Symbol: NDX
  • Währung: US-Dollar (USD)

2. Beschreibung des Index
Der NASDAQ-100 ist einer der bedeutendsten Aktienindizes weltweit und umfasst die 100 größten, nicht-finanziellen Unternehmen, die an der NASDAQ-Börse in den USA gelistet sind. Der Index wurde 1985 eingeführt und ist bekannt für seine starke Konzentration auf Technologie- und Wachstumsunternehmen.

Im Gegensatz zum S&P 500, der Unternehmen aus verschiedenen Branchen enthält, fokussiert sich der NASDAQ-100 insbesondere auf die Bereiche Technologie, Biotechnologie, Telekommunikation und Konsumgüter.

Einige der bekanntesten Unternehmen im NASDAQ-100 sind:

  • Apple (AAPL)
  • Microsoft (MSFT)
  • NVIDIA (NVDA)
  • Amazon (AMZN)
  • Tesla (TSLA)
  • Alphabet (GOOGL, GOOG)
  • Meta (META)

3. Kriterien für die Aufnahme in den NASDAQ-100
Unternehmen müssen bestimmte Anforderungen erfüllen, um in den NASDAQ-100 aufgenommen zu werden:

  • Sie müssen an der NASDAQ-Börse gelistet sein.
  • Sie dürfen keine Finanzunternehmen sein (Banken, Versicherungen, Investmentfonds sind ausgeschlossen).
  • Sie müssen eine hohe Marktkapitalisierung aufweisen.
  • Die Aktien müssen einen gewissen Mindestumsatz aufweisen, um ausreichend Liquidität zu gewährleisten.

Der Index wird jährlich überprüft und gegebenenfalls angepasst, sodass nur die leistungsstärksten Unternehmen enthalten bleiben.

4. Chancen und Risiken des NASDAQ-100 aus marktpolitischer und politischer Sicht

  • Chancen:
    • Technologischer Fortschritt: Der NASDAQ-100 profitiert stark von Innovationen in den Bereichen Künstliche Intelligenz (KI), Cloud Computing, E-Commerce, erneuerbare Energien und Halbleitertechnologie.
    • Wachstumschancen: Da der Index viele schnell wachsende Unternehmen enthält, bietet er oft höhere Renditen als klassische Indizes wie der S&P 500 oder der DAX.
    • Global führende Unternehmen: Viele Unternehmen im NASDAQ-100 haben eine monopolartige Marktstellung, was ihnen Preismacht und hohe Margen sichert.
  • Risiken:
    • Hohe Volatilität: Der NASDAQ-100 ist anfälliger für starke Kursbewegungen als breiter diversifizierte Indizes wie der S&P 500 oder der Dow Jones Industrial Average.
    • Zinspolitik der US-Notenbank (Fed): Höhere Zinsen wirken sich negativ auf wachstumsstarke Technologieunternehmen aus, da diese oft hohe Fremdfinanzierungen nutzen.
    • Regulierungen und politische Risiken: Strengere Kartellgesetze, Datenschutzbestimmungen oder geopolitische Spannungen (z. B. zwischen den USA und China) können die Geschäftstätigkeit der Unternehmen im NASDAQ-100 beeinflussen.
    • Blasenbildung: Da viele Unternehmen mit hohen Zukunftserwartungen bewertet werden, besteht das Risiko, dass sich überbewertete Aktien nach unten korrigieren.

5. Fazit
Der NASDAQ-100 ist einer der dynamischsten und wachstumsstärksten Indizes der Welt. Wer in den Index investiert, setzt auf die Innovationskraft von Technologieunternehmen und langfristiges Wachstum. Allerdings sind die Kursbewegungen oft heftiger als bei klassischen Indizes, weshalb Anleger eine höhere Risikobereitschaft und langfristige Perspektive mitbringen sollten.

Hinweis: Dies ist ein redaktioneller Beitrag und stellt weder eine Anlageberatung noch eine Anlageempfehlung dar.