1. Name mit WKN / ISIN
- Name: Meta Platforms, Inc.
- WKN: A1JWVX
- ISIN: US30303M1027
2. In welchen Indizes ist die Aktie gelistet
Die Aktie von Meta Platforms, Inc. ist in mehreren bedeutenden Indizes vertreten, darunter:
- S&P 500: Ein Index, der 500 der größten börsennotierten US-Unternehmen abbildet.
- NASDAQ-100: Ein Index der 100 größten an der NASDAQ notierten Unternehmen, hauptsächlich aus dem Technologiesektor.
- S&P 100: Ein Subindex des S&P 500, der die 100 größten US-Unternehmen umfasst.
3. Beschreibung des Unternehmens
Meta Platforms, Inc., ehemals bekannt als Facebook, Inc., ist ein US-amerikanischer Technologiekonzern mit Sitz in Menlo Park, Kalifornien. Gegründet im Jahr 2004 von Mark Zuckerberg und seinen Kommilitonen an der Harvard University, entwickelte sich das Unternehmen von einer Social-Media-Plattform zu einem der weltweit führenden Technologiekonzerne. Im Oktober 2021 erfolgte die Umbenennung in Meta Platforms, Inc., um die Ausrichtung auf das Metaverse zu betonen.
Meta betreibt und besitzt mehrere bedeutende Plattformen und Dienste, darunter:
- Facebook: Eines der größten sozialen Netzwerke weltweit.
- Instagram: Eine beliebte Plattform zum Teilen von Fotos und Videos.
- WhatsApp: Ein weit verbreiteter Instant-Messaging-Dienst.
- Messenger: Ein eigenständiger Messaging-Dienst, der ursprünglich aus Facebook hervorging.
- Meta Quest: Eine Produktlinie für Virtual-Reality-Hardware, ehemals bekannt als Oculus.
Im Geschäftsjahr 2023 erzielte Meta einen Umsatz von 134,9 Milliarden US-Dollar und beschäftigte 67.317 Mitarbeiter.
4. Beschreibung der Branche, in der das Unternehmen sich befindet
Meta Platforms, Inc. operiert hauptsächlich in der Technologie- und Kommunikationsbranche, mit Schwerpunkten auf sozialen Medien, digitaler Werbung und Virtual-Reality-Technologien. Die Branche ist geprägt von rascher Innovation, intensivem Wettbewerb und einer hohen Abhängigkeit von Werbeeinnahmen. Zudem gewinnt die Entwicklung des Metaverse und die Integration von Künstlicher Intelligenz zunehmend an Bedeutung.
5. Chancen und Risiken der Branche aus marktpolitischer und politischer Sicht
- Chancen:
- Wachstum des Metaverse: Die Entwicklung virtueller Welten bietet neue Geschäftsmodelle und Einnahmequellen.
- Integration von Künstlicher Intelligenz: KI kann personalisierte Nutzererfahrungen verbessern und betriebliche Effizienzen steigern.
- Zunehmende Digitalisierung: Ein globaler Trend zur Digitalisierung fördert die Nachfrage nach Online-Plattformen und digitalen Diensten.
- Risiken:
- Regulatorische Herausforderungen: Strengere Datenschutzgesetze und mögliche Kartellverfahren können das Geschäftsmodell beeinträchtigen.
- Wettbewerbsdruck: Neue und bestehende Wettbewerber können Marktanteile abwerben, insbesondere im Bereich sozialer Medien und Werbung.
- Abhängigkeit von Werbeeinnahmen: Veränderungen im Werbemarkt oder bei Datenschutzbestimmungen können die Haupteinnahmequelle beeinflussen.
Hinweis: Dies ist ein redaktioneller Beitrag und stellt weder eine Anlageberatung noch eine Anlageempfehlung dar.
Neueste Kommentare