1. Name mit WKN / ISIN
- Name: CEWE Stiftung & Co. KGaA
- WKN: 540390
- ISIN: DE0005403901
2. In welchen Indizes ist die Aktie gelistet
Die Aktie der CEWE Stiftung & Co. KGaA ist im SDAX gelistet.
3. Beschreibung des Unternehmens
Die CEWE Stiftung & Co. KGaA, gegründet 1961 und mit Sitz in Oldenburg, ist Europas führender Foto- und Online-Druckservice. Mit rund 4.000 Mitarbeitenden ist CEWE in 21 europäischen Ländern präsent. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen an, darunter Fotobücher, Fotoabzüge, Wandbilder, Fotokalender, Grußkarten, Handyhüllen und weitere personalisierte Fotogeschenke. Zudem vertreibt CEWE Foto-Hardware wie Kameras, Taschen und Objektive. Die Geschäftsaktivitäten gliedern sich in drei Segmente:
- Fotofinishing: Produktion und Vertrieb von Fotoprodukten.
- Einzelhandel: Verkauf von Foto-Hardware und -Produkten an Endverbraucher unter verschiedenen Marken wie Fotojoker, Fotolab und Japan Photo.
- Kommerzieller Online-Druck: Angebot von Druckdienstleistungen für Geschäftskunden, einschließlich Flyern, Postern, Broschüren und Visitenkarten.
4. Beschreibung der Branche, in der das Unternehmen sich befindet
CEWE operiert in der Foto- und Druckdienstleistungsbranche, die sich auf die Verarbeitung von Fotos sowie den Druck von personalisierten Produkten und kommerziellen Druckerzeugnissen konzentriert. Diese Branche bedient sowohl Privatkunden mit individuellen Fotoprodukten als auch Geschäftskunden mit maßgeschneiderten Drucklösungen.
5. Chancen und Risiken der Branche aus marktpolitischer und politischer Sicht
- Chancen:
- Digitalisierung: Steigende Nachfrage nach Online-Fotodiensten und personalisierten Fotoprodukten.
- E-Commerce-Wachstum: Zunahme des Online-Handels bietet Potenzial für erweiterte Vertriebskanäle.
- Technologische Innovationen: Neue Drucktechnologien ermöglichen effizientere Produktionsprozesse und innovative Produkte.
- Risiken:
- Marktsättigung: Hoher Wettbewerbsdruck durch zahlreiche Anbieter im Online-Fotodruckmarkt.
- Datenschutzbestimmungen: Strenge gesetzliche Vorgaben zum Schutz personenbezogener Daten können die Geschäftstätigkeit beeinflussen.
- Konjunkturelle Schwankungen: Wirtschaftliche Abschwünge könnten die Nachfrage nach nicht lebensnotwendigen Produkten wie Fotobüchern oder personalisierten Geschenken mindern.
Aktuelle Entwicklungen:
- Finanzielle Performance: Im Geschäftsjahr 2023 erzielte CEWE einen Umsatz von 780,2 Millionen Euro.
- Führungsebene: Seit dem 1. April 2023 ist Yvonne Rostock die Vorstandsvorsitzende der CEWE Stiftung & Co. KGaA.
Hinweis: Dies ist ein redaktioneller Beitrag und stellt weder eine Anlageberatung noch eine Anlageempfehlung dar.
Neueste Kommentare