1. Name mit WKN / ISIN

  • Name: Deutsche Beteiligungs AG (DBAG)​
  • WKN: A1TNUT
  • ISIN: DE000A1TNUT7​

2. In welchen Indizes ist die Aktie gelistet

Die Aktie der Deutschen Beteiligungs AG ist im SDAX gelistet. ​

3. Beschreibung des Unternehmens

Die Deutsche Beteiligungs AG (DBAG) ist eine börsennotierte deutsche Beteiligungsgesellschaft mit Sitz in Frankfurt am Main. Gegründet im Jahr 1965, investiert die DBAG in gut positionierte mittelständische Unternehmen mit Entwicklungspotenzial. Das Unternehmen ist in zwei Geschäftsbereichen tätig:​

  • Fondsberatung: Die DBAG bietet Beratungsdienstleistungen für Private-Equity-Fonds an und verwaltet ein Vermögen von rund 2,8 Milliarden Euro. ​
  • Private-Equity-Investments: Direkte Beteiligungen an mittelständischen Unternehmen, insbesondere in den Bereichen Industrie, IT-Services/Software und Gesundheitswesen. ​

Seit 1985 ist die DBAG börsennotiert und war eines der ersten Unternehmen, das in den Prime Standard der Deutschen Börse aufgenommen wurde. ​

4. Beschreibung der Branche, in der das Unternehmen sich befindet

Die DBAG operiert im Bereich Private Equity, der sich auf Beteiligungen an nicht börsennotierten Unternehmen konzentriert. Ziel ist es, durch strategische Unterstützung und Kapitalzufuhr den Unternehmenswert zu steigern und langfristig Renditen zu erzielen.​

5. Chancen und Risiken der Branche aus marktpolitischer und politischer Sicht

  • Chancen:
    • Wirtschaftswachstum: Ein positives wirtschaftliches Umfeld fördert Investitionen und Unternehmensentwicklungen.​
    • Nachfolgeregelungen im Mittelstand: Viele mittelständische Unternehmen suchen Nachfolgelösungen, was Beteiligungsmöglichkeiten eröffnet.​
    • Digitalisierung: Investitionen in technologieorientierte Unternehmen bieten Wachstumspotenzial.​
  • Risiken:
    • Konjunkturelle Schwankungen: Wirtschaftliche Abschwünge können den Wert von Beteiligungen mindern.​
    • Regulatorische Veränderungen: Änderungen in der Gesetzgebung können die Rahmenbedingungen für Investitionen beeinflussen.​
    • Wettbewerb: Steigender Wettbewerb im Private-Equity-Markt kann zu höheren Einstiegspreisen führen.​

Aktuelle Entwicklungen:

  • Finanzielle Performance: Im Rumpfgeschäftsjahr 2024 erzielte die DBAG Erträge aus der Fondsberatung in Höhe von 16,2 Millionen Euro und Erträge aus dem Investmentgeschäft von 45,3 Millionen Euro. ​
  • Management: Der Vorstand der DBAG besteht aus Tom Alzin (Vorstandssprecher), Melanie Wiese (Finanzvorstand) und Jannick Hunecke. ​

Hinweis: Dies ist ein redaktioneller Beitrag und stellt weder eine Anlageberatung noch eine Anlageempfehlung dar.