1. Name mit WKN / ISIN

  • Name: Formycon AG​
  • WKN: A1EWVY​
  • ISIN: DE000A1EWVY8​

2. In welchen Indizes ist die Aktie gelistet

Die Aktie der Formycon AG ist im SDAX und TecDAX der Deutschen Börse gelistet. ​

3. Beschreibung des Unternehmens

Formycon AG ist ein führendes, unabhängiges Unternehmen, das sich auf die Entwicklung hochwertiger Biosimilars spezialisiert hat. Diese Nachfolgeprodukte biopharmazeutischer Medikamente zielen darauf ab, den Zugang zu lebenswichtigen Arzneimitteln zu verbessern. Das Unternehmen konzentriert sich auf Behandlungen in den Bereichen Ophthalmologie, Immunologie und anderen chronischen Erkrankungen. Formycon deckt dabei die gesamte Wertschöpfungskette ab, von der technischen Entwicklung über klinische Studien bis hin zur Vorbereitung der Zulassungsdossiers. ​

4. Beschreibung der Branche, in der das Unternehmen sich befindet

Formycon operiert in der Biotechnologie- und Pharmabranche, mit einem speziellen Fokus auf die Entwicklung von Biosimilars. Biosimilars sind biopharmazeutische Arzneimittel, die nach Ablauf des Patentschutzes des Originalprodukts entwickelt werden und vergleichbare Qualität, Sicherheit und Wirksamkeit aufweisen. Diese Branche spielt eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung kosteneffizienter Alternativen zu bestehenden Biologika, insbesondere für die Behandlung chronischer und komplexer Erkrankungen.​

5. Chancen und Risiken der Branche aus marktpolitischer und politischer Sicht

  • Chancen:
    • Wachsende Nachfrage nach kosteneffizienten Therapien: Steigende Gesundheitskosten erhöhen das Interesse an preisgünstigen Alternativen wie Biosimilars.​
    • Patentabläufe von Blockbuster-Biologika: Das Auslaufen von Patenten bietet Möglichkeiten für Biosimilar-Entwickler, Marktanteile zu gewinnen.​
    • Unterstützende regulatorische Rahmenbedingungen: Behörden weltweit fördern die Einführung von Biosimilars, um den Wettbewerb zu stärken und die Gesundheitskosten zu senken.​
  • Risiken:
    • Hohe Entwicklungskosten und -risiken: Die Entwicklung von Biosimilars erfordert erhebliche Investitionen in Forschung und klinische Studien, verbunden mit Unsicherheiten im Zulassungsprozess.​
    • Marktakzeptanz und -durchdringung: Trotz regulatorischer Unterstützung könnten Ärzte und Patienten zögern, von Original-Biologika auf Biosimilars umzusteigen.​
    • Intensiver Wettbewerb: Der Eintritt neuer Anbieter in den Biosimilar-Markt kann zu Preisdruck und geringeren Margen führen.​

Aktuelle Entwicklungen:

  • Indexaufnahme: Am 13. Januar 2025 wurde Formycon in den TecDAX der Deutschen Börse aufgenommen, was die Bedeutung des Unternehmens im Technologiebereich unterstreicht. ​
  • Produktentwicklung: Formycon entwickelt derzeit mehrere Biosimilar-Kandidaten, darunter FYB202, ein Biosimilar zu Stelara®, und FYB206, ein Biosimilar-Kandidat für Keytruda®. ​
  • Finanzielle Kennzahlen: Laut Börse Frankfurt beträgt das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von Formycon 5,81, mit einem Gewinn je Aktie von 4,72 Euro. ​

Hinweis: Dies ist ein redaktioneller Beitrag und stellt weder eine Anlageberatung noch eine Anlageempfehlung dar.​