1. Name mit WKN / ISIN

  • Name: HORNBACH Holding AG & Co. KGaA​
  • WKN: 608340​
  • ISIN: DE0006083405​

2. In welchen Indizes ist die Aktie gelistet

Die Aktie der HORNBACH Holding AG & Co. KGaA ist im SDAX der Deutschen Börse gelistet. ​

3. Beschreibung des Unternehmens

Die HORNBACH Holding AG & Co. KGaA ist die Muttergesellschaft der HORNBACH-Gruppe, eines der führenden Betreiber von Bau- und Gartenmärkten in Europa. Gegründet 1877 von Michael Hornbach, hat sich das Unternehmen über die Jahrzehnte hinweg von einer kleinen Werkstatt zu einem bedeutenden Akteur im DIY- und Baugewerbe entwickelt. Die Gruppe umfasst mehrere Tochtergesellschaften, darunter die HORNBACH Baumarkt AG, die HORNBACH Baustoff Union GmbH und die HORNBACH Immobilien AG. Mit Stand vom 29. Februar 2024 betreibt die HORNBACH Baumarkt AG 169 großflächige Bau- und Gartenmärkte in neun europäischen Ländern. ​

4. Beschreibung der Branche, in der das Unternehmen sich befindet

Die HORNBACH-Gruppe operiert im Einzelhandel, insbesondere im Bereich Bau-, Heimwerker- und Gartenbedarf. Diese Branche umfasst den Verkauf von Baumaterialien, Werkzeugen, Gartenprodukten und Heimwerkerbedarf sowohl an Privatkunden als auch an professionelle Handwerker. Die Branche profitiert von Trends wie dem wachsenden Interesse an DIY-Projekten und der zunehmenden Bedeutung von Haus- und Gartenrenovierungen.​

5. Chancen und Risiken der Branche aus marktpolitischer und politischer Sicht

  • Chancen:
    • DIY-Trend: Ein wachsendes Interesse an Heimwerkerprojekten kann die Nachfrage nach entsprechenden Produkten steigern.​
    • Urbanisierung: Zunehmende Urbanisierung führt zu Renovierungs- und Bauprojekten, die den Bedarf an Baumaterialien erhöhen.​
    • Nachhaltigkeit: Steigende Nachfrage nach umweltfreundlichen Produkten bietet Potenzial für spezialisierte Angebote.​
  • Risiken:
    • Wirtschaftliche Schwankungen: Konjunkturelle Abschwünge können die Kaufbereitschaft der Kunden mindern.​
    • Online-Wettbewerb: Der zunehmende Online-Handel setzt traditionelle Einzelhändler unter Druck, ihre Geschäftsmodelle anzupassen.​
    • Regulatorische Anforderungen: Änderungen in Bauvorschriften oder Umweltauflagen können die Produktpalette und Kostenstruktur beeinflussen.​

Aktuelle Entwicklungen:

  • Finanzielle Performance: Im Geschäftsjahr 2023/24 erzielte die HORNBACH-Gruppe einen Umsatz von 6,161 Milliarden Euro. ​
  • Dividende: Die Hauptversammlung beschloss eine Dividende von 2,40 Euro je Aktie und die Einführung eines „Staggered Board“. ​
  • Führungswechsel: Am 23. Dezember 2024 informierte die HORNBACH Holding über den vorzeitigen Austritt von Karin Dohm, Mitglied des Vorstands und CFO. ​
  • Nachhaltigkeitsinitiativen: Ab Juli 2024 führte HORNBACH in seinen deutschen Märkten Mehrweg-Pflanzentrays ein, um die Umweltbelastung zu reduzieren. ​

Hinweis: Dies ist ein redaktioneller Beitrag und stellt weder eine Anlageberatung noch eine Anlageempfehlung dar.