1. Name mit WKN / ISIN

  • Name: Klöckner & Co SE​
  • WKN: KC01000​
  • ISIN: DE000KC01000​

2. In welchen Indizes ist die Aktie gelistet

Die Aktie der Klöckner & Co SE ist im SDAX der Deutschen Börse gelistet. ​

3. Beschreibung des Unternehmens

Klöckner & Co SE ist einer der größten produzentenunabhängigen Stahl- und Metallhändler mit Sitz in Duisburg, Deutschland. Das Unternehmen wurde 1906 von Peter Klöckner gegründet und hat sich seitdem zu einem führenden Stahl- und Metalldistributor entwickelt. Mit einem Netzwerk von 120 Lager- und Anarbeitungsstandorten versorgt Klöckner & Co über 90.000 Kunden, hauptsächlich in Europa und Nordamerika. Im Geschäftsjahr 2023 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 7,733 Milliarden Euro und beschäftigte 7.742 Mitarbeiter. ​

4. Beschreibung der Branche, in der das Unternehmen sich befindet

Klöckner & Co operiert in der Stahl- und Metallhandelsbranche, die den Vertrieb und die Verarbeitung von Stahl- und Metallprodukten umfasst. Diese Branche dient als Bindeglied zwischen Stahlerzeugern und Verbrauchern und beliefert verschiedene Industriezweige wie Bauwesen, Maschinenbau und Automobilindustrie.​

5. Chancen und Risiken der Branche aus marktpolitischer und politischer Sicht

  • Chancen:
    • Infrastrukturprojekte: Investitionen in Infrastruktur und Bauprojekte erhöhen die Nachfrage nach Stahl- und Metallprodukten.​
    • Digitalisierung: Die Integration digitaler Technologien kann Effizienzsteigerungen und neue Geschäftsmöglichkeiten schaffen.​
    • Nachhaltigkeit: Die Nachfrage nach umweltfreundlichen und CO₂-reduzierten Produkten steigt, was neue Marktchancen eröffnet.​
  • Risiken:
    • Konjunkturelle Schwankungen: Wirtschaftliche Abschwünge können die Nachfrage nach Stahl- und Metallprodukten verringern.​
    • Rohstoffpreise: Schwankungen der Rohstoffpreise können die Margen beeinflussen.​
    • Handelspolitische Spannungen: Zölle und Handelsbarrieren können den internationalen Handel erschweren.​

Aktuelle Entwicklungen:

  • Nachhaltigkeit: Klöckner & Co wurde 2023 mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis im Transformationsfeld Klima ausgezeichnet. ​
  • Digitalisierung: Das Unternehmen treibt die Digitalisierung seiner Liefer- und Leistungsketten voran und hat dazu das Zentrum für Digitalisierung „kloeckner.i“ gegründet.
  • Akquisitionen: In den letzten Jahren hat Klöckner & Co mehrere Unternehmen übernommen, darunter Hernandez Stainless, RSC Rostfrei Coilcenter und National Materials of Mexico, um seine Marktposition zu stärken. ​
  • Verlagerung der Hauptverwaltung: Im Jahr 2025 plant Klöckner & Co, seine Hauptverwaltung von Duisburg nach Düsseldorf zu verlegen, um von einem besseren CO₂-Fußabdruck des neuen Gebäudes und weiteren operativen Vorteilen zu profitieren. ​

Hinweis: Dies ist ein redaktioneller Beitrag und stellt weder eine Anlageberatung noch eine Anlageempfehlung dar.​