1. Name mit WKN / ISIN

  • Name: Kontron AG​
  • WKN: A0X9EJ​
  • ISIN: AT0000A0E9W5​

2. In welchen Indizes ist die Aktie gelistet

Die Aktie der Kontron AG ist im ATX (Austrian Traded Index) der Wiener Börse gelistet. ​

3. Beschreibung des Unternehmens

Die Kontron AG ist ein führendes Unternehmen im Bereich der Embedded-Computer-Technologie und bietet intelligente IoT-Lösungen für verschiedene vertikale Märkte an, darunter Smart Factory, Transportwesen, Medizintechnik und Telekommunikation. Das Unternehmen wurde 1959 von Branco Weiss gegründet und hat seinen Hauptsitz in Linz, Österreich. Mit über 4.800 Mitarbeitern weltweit erzielte Kontron im Jahr 2023 einen Umsatz von 1,226 Milliarden Euro. ​

4. Beschreibung der Branche, in der das Unternehmen sich befindet

Kontron operiert in der Embedded-Computer-Technologie-Branche, die sich auf die Entwicklung und Herstellung von spezialisierten Computersystemen konzentriert, die in andere Geräte oder Systeme integriert werden. Diese Technologien finden Anwendung in Bereichen wie Industrieautomation, Kommunikation, Transport, Energie, Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik, Automobilindustrie und Militärtechnik. ​

5. Chancen und Risiken der Branche aus marktpolitischer und politischer Sicht

  • Chancen:
    • Wachsender IoT-Markt: Die zunehmende Vernetzung von Geräten und Systemen bietet erhebliche Wachstumspotenziale für Anbieter von Embedded-Lösungen.​
    • Digitalisierung: Unternehmen investieren vermehrt in digitale Transformation, was die Nachfrage nach spezialisierten Computersystemen steigert.​
    • Automatisierung: Der Trend zur Automatisierung in verschiedenen Branchen erhöht den Bedarf an zuverlässigen Embedded-Systemen.​
  • Risiken:
    • Schneller technologischer Wandel: Unternehmen müssen kontinuierlich in Forschung und Entwicklung investieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben.​
    • Wettbewerbsdruck: Der Markt für Embedded-Systeme ist hart umkämpft, was zu Preisdruck und Margenverfall führen kann.​
    • Abhängigkeit von Zulieferern: Engpässe in der Lieferkette, insbesondere bei Halbleitern, können die Produktion beeinträchtigen.​

Aktuelle Entwicklungen:

  • Finanzielle Performance: Im Geschäftsjahr 2023 erzielte Kontron einen Umsatz von 1,226 Milliarden Euro. ​
  • Strategische Ausrichtung: Im Juni 2022 änderte die ehemalige S&T AG ihren Namen in Kontron AG, um den Fokus auf IoT-Technologien zu unterstreichen. ​
  • Akquisitionen: Im Juli 2023 übernahm Kontron die Schweizer Comlab AG, einen Hersteller von Datenkommunikations-Repeatern für Eisenbahnen, um das Produktportfolio im Bereich IoT zu stärken. ​
  • Aktienkurs: Der aktuelle Kurs der Kontron-Aktie liegt bei 25,19 Euro (Stand: 20.03.2025, 18:43 Uhr). ​

Hinweis: Dies ist ein redaktioneller Beitrag und stellt weder eine Anlageberatung noch eine Anlageempfehlung dar.