1. Name mit WKN / ISIN

  • Name: KSB SE & Co. KGaA​
  • WKN: 629203​
  • ISIN: DE0006292030​

2. In welchen Indizes ist die Aktie gelistet

Die Aktie der KSB SE & Co. KGaA ist im General Standard der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet. ​

3. Beschreibung des Unternehmens

Die KSB SE & Co. KGaA ist ein weltweit führender Hersteller von Pumpen, Armaturen und zugehörigen Systemen mit Hauptsitz in Frankenthal, Deutschland. Das Unternehmen wurde 1871 von Johannes Klein, Friedrich Schanzlin und Jakob Becker gegründet. Mit über 150 Jahren Erfahrung entwickelt und fertigt KSB maßgeschneiderte Lösungen für verschiedene Anwendungen, darunter Wasser- und Abwasserwirtschaft, Energieerzeugung, Industrieprozesse und Gebäudetechnik. Der Konzern ist mit eigenen Vertriebsgesellschaften, Fertigungsstätten und Servicebetrieben auf allen Kontinenten vertreten und beschäftigt weltweit mehr als 15.000 Mitarbeiter. ​

4. Beschreibung der Branche, in der das Unternehmen sich befindet

KSB operiert in der Maschinenbau- und Anlagenbau-Branche, insbesondere im Bereich der Herstellung von Pumpen und Armaturen. Diese Produkte sind essenziell für den Transport von Flüssigkeiten und Gasen in verschiedenen Industriezweigen, wie beispielsweise der Wasser- und Abwasserwirtschaft, der Energieerzeugung, der chemischen Industrie und der Öl- und Gasindustrie. Die Branche ist geprägt von technologischen Innovationen, hoher Wettbewerbsintensität und einem starken Fokus auf Qualität und Zuverlässigkeit.​

5. Chancen und Risiken der Branche aus marktpolitischer und politischer Sicht

  • Chancen:
    • Infrastrukturinvestitionen: Weltweit steigende Investitionen in Infrastrukturprojekte erhöhen die Nachfrage nach Pumpen und Armaturen.​
    • Energiewende: Der Übergang zu erneuerbaren Energien erfordert spezialisierte Ausrüstung, was neue Geschäftsmöglichkeiten bietet.​
    • Urbanisierung: Wachsende Städte benötigen effiziente Wasser- und Abwassersysteme, die hochwertige Pumpen und Armaturen erfordern.​
  • Risiken:
    • Rohstoffpreisschwankungen: Volatile Preise für Rohstoffe wie Stahl können die Produktionskosten beeinflussen.​
    • Regulatorische Anforderungen: Strengere Umweltauflagen können zu erhöhten Produktionskosten führen.​
    • Globaler Wettbewerb: Der Eintritt neuer Wettbewerber, insbesondere aus Niedriglohnländern, kann zu Preisdruck führen.​

Aktuelle Entwicklungen:

  • Finanzielle Performance: Im Geschäftsjahr 2023 erzielte KSB einen Umsatz von rund 2,82 Milliarden Euro. ​
  • Nachhaltigkeitsinitiativen: KSB engagiert sich in verschiedenen Nachhaltigkeitsprojekten und legt Wert auf umweltfreundliche Produktionsprozesse.
  • Digitalisierung: Das Unternehmen investiert in die Digitalisierung seiner Produkte und Services, um Kunden innovative Lösungen anzubieten. ​

Hinweis: Dies ist ein redaktioneller Beitrag und stellt weder eine Anlageberatung noch eine Anlageempfehlung dar.