1. Name mit WKN / ISIN
- Name: KWS SAAT SE & Co. KGaA
- WKN: 707400
- ISIN: DE0007074007
2. In welchen Indizes ist die Aktie gelistet
Die Aktie der KWS SAAT SE & Co. KGaA ist im SDAX der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet.
3. Beschreibung des Unternehmens
KWS SAAT SE & Co. KGaA ist ein führendes Pflanzenzüchtungs- und Biotechnologie-Unternehmen mit Sitz in Einbeck, Deutschland. Gegründet im Jahr 1856, hat sich das Unternehmen auf die Züchtung, Produktion und den Vertrieb von Saatgut für verschiedene Kulturpflanzen spezialisiert, darunter Zuckerrüben, Mais, Getreide, Öl- und Eiweißpflanzen, Sorghum, Zwischenfrüchte und Gemüse. Mit Aktivitäten in über 70 Ländern weltweit erzielte KWS im Geschäftsjahr 2023/2024 einen Umsatz von rund 1,68 Milliarden Euro und beschäftigte nahezu 5.000 Mitarbeiter.
4. Beschreibung der Branche, in der das Unternehmen sich befindet
KWS operiert in der Pflanzenzüchtungs- und Saatgutbranche, die sich auf die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb von Saatgut für landwirtschaftliche Nutzpflanzen konzentriert. Diese Branche ist essenziell für die globale Lebensmittelproduktion, da sie durch die Bereitstellung hochwertiger Saatgutsorten zur Sicherung und Steigerung der Ernteerträge beiträgt. Innovationen in der Pflanzenzüchtung, wie beispielsweise die Entwicklung krankheitsresistenter oder klimaangepasster Sorten, spielen eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung globaler Herausforderungen wie dem Klimawandel und der Ernährungssicherheit.
5. Chancen und Risiken der Branche aus marktpolitischer und politischer Sicht
- Chancen:
- Wachsende Weltbevölkerung: Der steigende Nahrungsmittelbedarf erfordert höhere landwirtschaftliche Produktivität, was die Nachfrage nach verbessertem Saatgut erhöht.
- Klimawandel: Die Entwicklung klimaresilienter Sorten bietet Potenzial, um den Herausforderungen durch veränderte Umweltbedingungen zu begegnen.
- Technologische Fortschritte: Innovationen wie Genome Editing ermöglichen präzisere und effizientere Züchtungsmethoden.
- Risiken:
- Regulatorische Unsicherheiten: Strenge oder sich ändernde Vorschriften, insbesondere im Bereich der Gentechnik, können die Produktentwicklung beeinflussen.
- Marktkonzentration: Der Wettbewerb mit großen, multinationalen Konzernen kann den Marktzugang für mittelständische Unternehmen erschweren.
- Öffentliche Akzeptanz: Skepsis gegenüber biotechnologischen Verfahren kann die Nachfrage nach bestimmten Saatgutprodukten mindern.
Aktuelle Entwicklungen:
- Finanzielle Performance: Im Geschäftsjahr 2023/2024 erzielte KWS einen Umsatz von 1,68 Milliarden Euro.
- Forschung und Entwicklung: KWS investiert jährlich durchschnittlich rund 19 % des Umsatzes in Forschung und Entwicklung, um neue Saatgutsorten zu entwickeln, die an die Anforderungen der Landwirtschaft sowie an klimatische und geologische Bedingungen angepasst sind.
- Aktienkurs: Der aktuelle Kurs der KWS SAAT-Aktie liegt bei 58,55 Euro (Stand: 20.03.2025, 10:33 Uhr).
Hinweis: Dies ist ein redaktioneller Beitrag und stellt weder eine Anlageberatung noch eine Anlageempfehlung dar.
Neueste Kommentare