1. Name mit WKN / ISIN

  • Name: NORMA Group SE​
  • WKN: A1H8BV​
  • ISIN: DE000A1H8BV3​

2. In welchen Indizes ist die Aktie gelistet

Die Aktie der NORMA Group SE ist im SDAX der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet. ​

3. Beschreibung des Unternehmens

Die NORMA Group SE mit Sitz in Maintal, Deutschland, ist ein international führender Anbieter von hochentwickelten Verbindungs- und Fluid-Handling-Technologien sowie Lösungen für das Wassermanagement. Das Unternehmen entstand 2006 durch den Zusammenschluss der deutschen Rasmussen GmbH und der schwedischen ABA Group. Mit rund 8.000 Mitarbeitern beliefert die NORMA Group Kunden in über 100 Ländern mit mehr als 40.000 Produktlösungen. Die Produkte finden Anwendung in verschiedenen Industrien, darunter Automobil, Luft- und Raumfahrt, Bauwesen und Schifffahrt. ​

4. Beschreibung der Branche, in der das Unternehmen sich befindet

Die NORMA Group operiert in der Verbindungstechnik- und Fluid-Handling-Branche. Diese Branche konzentriert sich auf die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb von Komponenten und Systemen, die für das sichere und effiziente Verbinden, Befestigen und Leiten von Flüssigkeiten und Gasen in verschiedenen industriellen Anwendungen unerlässlich sind. Die Branche bedient eine Vielzahl von Sektoren, darunter Automobilindustrie, Bauwesen, Wasser- und Abwassermanagement sowie Luft- und Raumfahrt.​

5. Chancen und Risiken der Branche aus marktpolitischer und politischer Sicht

  • Chancen:
    • Wachsender Bedarf an Infrastruktur: Der globale Ausbau von Infrastrukturprojekten erhöht die Nachfrage nach Verbindungslösungen und Fluid-Handling-Systemen.​
    • Nachhaltigkeit und Umweltschutz: Strengere Umweltauflagen fördern den Bedarf an effizienten und umweltfreundlichen Technologien, insbesondere im Wassermanagement.​
    • Technologische Innovationen: Fortschritte in Materialien und Fertigungstechnologien ermöglichen die Entwicklung leistungsfähigerer und kosteneffizienterer Produkte.​
  • Risiken:
    • Konjunkturelle Schwankungen: Wirtschaftliche Abschwünge können die Investitionen in industrielle Projekte reduzieren und somit die Nachfrage beeinträchtigen.​
    • Rohstoffpreisvolatilität: Schwankende Preise für Rohstoffe wie Metall und Kunststoff können die Produktionskosten beeinflussen.​
    • Regulatorische Veränderungen: Neue gesetzliche Anforderungen, insbesondere in Bezug auf Umweltstandards, können Anpassungen in der Produktion erfordern und Kosten erhöhen.​

Aktuelle Entwicklungen:

  • Finanzielle Performance: Im Jahr 2023 erzielte die NORMA Group einen Umsatz von 1,23 Milliarden Euro, was einem Rückgang von 1,61 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Gewinn betrug 27,83 Millionen Euro, ein Rückgang von 28,76 %. ​
  • Aktienkurs: Der aktuelle Kurs der NORMA Group-Aktie liegt bei 14,28 Euro (Stand: 19.03.2025). ​
  • Globale Präsenz: Die NORMA Group unterhält 26 Produktionsstätten sowie weitere Vertriebsstandorte in Europa, Amerika und Asien und beliefert Kunden in rund 100 Ländern. ​
  • Unternehmensstruktur: Im Juli 2013 wurde das Unternehmen in die Europäische Gesellschaft NORMA Group SE umgewandelt. ​

Hinweis: Dies ist ein redaktioneller Beitrag und stellt weder eine Anlageberatung noch eine Anlageempfehlung dar.​