1. Name mit WKN / ISIN
- Name: Eli Lilly and Company
- WKN: 858560
- ISIN: US5324571083
2. Indizes, in denen die Aktie gelistet ist
Die Aktie von Eli Lilly and Company ist im S&P 500 gelistet.
3. Unternehmensbeschreibung
Die Eli Lilly and Company mit Hauptsitz in Indianapolis, Indiana, USA, ist ein global tätiges Pharmaunternehmen, das 1876 gegründet wurde. Das Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt eine breite Palette von Medikamenten in Bereichen wie Endokrinologie, Onkologie, Neurowissenschaften und Immunologie. Zu den bekanntesten Produkten zählen Insulinpräparate, das Antidepressivum Prozac (Fluoxetin), das Antipsychotikum Zyprexa (Olanzapin) und das Diabetesmedikament Trulicity (Dulaglutid). Eli Lilly beschäftigt weltweit über 46.000 Mitarbeiter und vermarktet seine Produkte in etwa 105 Ländern.
4. Branchenbeschreibung
Eli Lilly operiert in der pharmazeutischen Industrie, die sich mit der Erforschung, Entwicklung, Produktion und Vermarktung von Medikamenten zur Behandlung und Prävention von Krankheiten beschäftigt. Diese Branche ist geprägt von hohen Forschungs- und Entwicklungskosten, langen Entwicklungszyklen für neue Medikamente und strengen regulatorischen Anforderungen. Innovation und Patentschutz sind entscheidend für den Erfolg in diesem Sektor.
5. Chancen und Risiken der Branche aus marktpolitischer und politischer Sicht
- Chancen:
- Wachsende Gesundheitsmärkte: Die steigende Lebenserwartung und zunehmende Prävalenz chronischer Krankheiten erhöhen die Nachfrage nach pharmazeutischen Produkten.
- Technologische Fortschritte: Innovationen in der Biotechnologie und personalisierten Medizin eröffnen neue Möglichkeiten für die Medikamentenentwicklung.
- Expansion in Schwellenländer: Wachsende Märkte in Entwicklungs- und Schwellenländern bieten Potenzial für Umsatzsteigerungen.
- Risiken:
- Regulatorische Hürden: Strenge Zulassungsverfahren und regulatorische Anforderungen können die Markteinführung neuer Medikamente verzögern oder verhindern.
- Patentabläufe: Der Verlust von Patentschutz für wichtige Medikamente kann zu Umsatzrückgängen durch Generikakonkurrenz führen.
- Preisdruck: Gesundheitspolitische Maßnahmen und Kostendämpfungsprogramme können die Preise und Margen für Medikamente beeinflussen.
Aktuelle Entwicklungen:
- Finanzielle Performance Q4 2024: Im vierten Quartal 2024 erzielte Eli Lilly einen Umsatz von 13,53 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 45 % gegenüber dem Vorjahresquartal entspricht. Dieser Zuwachs wurde hauptsächlich durch die starken Verkäufe der Diabetes- und Adipositasmedikamente Mounjaro und Zepbound getrieben.
- Prognose für 2025: Für das Jahr 2025 erwartet Eli Lilly einen Umsatz zwischen 58 und 61 Milliarden US-Dollar und einen bereinigten Gewinn je Aktie zwischen 22,50 und 24,00 US-Dollar.
- Produktentwicklungen: Eli Lilly erhielt die US-Zulassung für Zepbound zur Behandlung von moderater bis schwerer obstruktiver Schlafapnoe bei Erwachsenen mit Adipositas und für Omvoh zur Behandlung von Morbus Crohn.
Hinweis: Dieser Beitrag dient ausschließlich Informationszwecken und stellt weder eine Anlageberatung noch eine Anlageempfehlung dar.
Neueste Kommentare