1. Name mit WKN / ISIN

  • Name: Moderna, Inc.​
  • WKN: A2N9D9​
  • ISIN: US60770K1079​

2. In welchen Indizes ist die Aktie gelistet

Die Aktie von Moderna, Inc. ist im S&P 500 Index gelistet. ​

3. Beschreibung des Unternehmens

Moderna, Inc. ist ein US-amerikanisches biopharmazeutisches Unternehmen mit Sitz in Cambridge, Massachusetts. Gegründet im Jahr 2010, spezialisiert sich Moderna auf die Entwicklung von mRNA-basierten Therapeutika und Impfstoffen. Während der COVID-19-Pandemie erlangte das Unternehmen internationale Bekanntheit durch die schnelle Entwicklung eines mRNA-Impfstoffs gegen SARS-CoV-2. ​

4. Beschreibung der Branche, in der das Unternehmen sich befindet

Moderna operiert in der Biotechnologie-Branche, insbesondere im Bereich der mRNA-Technologie. Diese Branche konzentriert sich auf die Erforschung und Entwicklung von Arzneimitteln und Impfstoffen, die auf Boten-RNA basieren, um das Immunsystem zur Bekämpfung verschiedener Krankheiten zu stimulieren.​

5. Chancen und Risiken der Branche aus marktpolitischer und politischer Sicht

  • Chancen:
    • Innovationspotenzial: Die mRNA-Technologie bietet Möglichkeiten zur schnellen Entwicklung neuer Impfstoffe und Therapeutika.​
    • Wachsende Akzeptanz: Erfolge bei COVID-19-Impfstoffen haben das Vertrauen in mRNA-basierte Behandlungen gestärkt.​
    • Erweiterung des Anwendungsbereichs: Forschung an mRNA-Therapeutika für Krebs, seltene genetische Erkrankungen und andere Infektionskrankheiten.​
  • Risiken:
    • Regulatorische Unsicherheiten: Strenge Zulassungsverfahren können die Markteinführung neuer Produkte verzögern.​
    • Wettbewerb: Andere Unternehmen investieren ebenfalls in mRNA-Technologie, was zu erhöhtem Konkurrenzdruck führt.​
    • Öffentliche Wahrnehmung: Bedenken hinsichtlich der Sicherheit neuer Technologien könnten die Akzeptanz beeinflussen.​

Aktuelle Entwicklungen:

Im September 2024 berichtete das Wall Street Journal über finanzielle Herausforderungen bei Moderna. Trotz erheblicher Gewinne aus COVID-19-Impfstoffen investierte das Unternehmen weiterhin stark in die mRNA-Technologie, mit jährlichen Ausgaben von 4,5 Milliarden US-Dollar für Forschung und Entwicklung. Rückläufige Impfstoffverkäufe und zunehmender Wettbewerb führten jedoch zu Forderungen von Investoren nach Kostensenkungen. Analysten empfahlen eine Straffung der umfangreichen Pipeline, die Behandlungen für Krebs, seltene Krankheiten und HIV umfasst, um das Vertrauen der Investoren zurückzugewinnen. Die Aktien von Moderna fielen in diesem Jahr um 27 %. ​

Im Februar 2025 meldete MarketWatch, dass Moderna trotz eines größeren als erwarteten Verlusts im vierten Quartal und einer verhaltenen Prognose für 2025 einen Aktienanstieg von über 3 % verzeichnete. Das Unternehmen wies einen Nettoverlust von 1,1 Milliarden US-Dollar aus, verglichen mit einem Gewinn von 217 Millionen US-Dollar im Vorjahr, wobei der Umsatz von 2,8 Milliarden US-Dollar auf 1 Milliarde US-Dollar sank. Der Rückgang wurde auf den früheren Start des aktualisierten COVID-19-Impfstoffs Spikevax zurückgeführt, dessen Verkäufe im Quartal 923 Millionen US-Dollar erreichten. Für 2025 erwartet Moderna einen Umsatz zwischen 1,5 und 2,5 Milliarden US-Dollar. CEO Stéphane Bancel skizzierte Ziele für Umsatzwachstum, die Sicherung von Zulassungen für bis zu zehn Produkte bis 2027 und Kosteneffizienz. Moderna plant, die Kosten um 1 Milliarde US-Dollar zu senken und bis 2028 einen Cash-Break-even zu erreichen. Die Pipeline umfasst Impfstoffe und Behandlungen für das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV), das Zytomegalievirus (CMV), Noroviren, verschiedene Krebsarten und seltene Stoffwechselstörungen. Das Unternehmen erhielt zudem einen Zuschuss von 211 Millionen US-Dollar zur Stärkung seiner mRNA-Fähigkeiten. Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung werden für 2025 auf etwa 4,1 Milliarden US-Dollar geschätzt. Die Aktien von Moderna sanken im vergangenen Jahr um 62,7 %. ​

Hinweis: Dies ist ein redaktioneller Beitrag und stellt weder eine Anlageberatung noch eine Anlageempfehlung dar.​