1. Name mit WKN / ISIN

  • Name: The Walt Disney Company
  • WKN: 855686
  • ISIN: US2546871060

2. In welchen Indizes ist die Aktie gelistet
Die Aktie der Walt Disney Company ist im Dow Jones Industrial Average (DJIA) sowie im S&P 500 gelistet.

3. Beschreibung des Unternehmens
Die Walt Disney Company ist eines der größten und bekanntesten Medien- und Unterhaltungsunternehmen der Welt. Gegründet 1923 von Walt Disney und Roy O. Disney, hat sich das Unternehmen von einer Animationsfirma zu einem globalen Mediengiganten entwickelt.

Disney betreibt vier zentrale Geschäftsbereiche:

  1. Disney Entertainment – Umfasst Filmstudios (Walt Disney Studios, Pixar, Marvel Studios, Lucasfilm, 20th Century Studios), TV-Sender (ABC, ESPN, National Geographic) und den Streaming-Dienst Disney+.
  2. ESPN – Sportmedien-Netzwerk mit TV- und Streaming-Angeboten.
  3. Parks, Experiences & Products – Freizeitparks wie Disneyland und Disney World, Kreuzfahrten, Hotels sowie Merchandise-Produkte.
  4. Consumer Products, Games & Publishing – Verkauf von Spielzeugen, Bekleidung, Büchern und digitalen Inhalten.

Mit weltweit über 220.000 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von rund 88,8 Milliarden USD (2023) gehört Disney zu den wertvollsten Medienkonzernen der Welt.

4. Beschreibung der Branche, in der das Unternehmen sich befindet
Disney ist in der Unterhaltungs-, Medien- und Freizeitbranche tätig. Diese Branche umfasst Film- und Fernsehproduktion, Streaming-Dienste, Freizeitparks, Gaming und Merchandising. Sie ist stark von technologischen Entwicklungen und Konsumverhalten abhängig.

5. Chancen und Risiken der Branche aus marktpolitischer und politischer Sicht

  • Chancen:
    • Streaming-Wachstum: Disney+ wächst weiter und bietet Potenzial für langfristige Einnahmen.
    • Freizeitparks: Die Nachfrage nach Freizeit- und Erlebnisangeboten ist nach der Pandemie wieder gestiegen.
    • IP-Marktführer: Mit Marken wie Marvel, Star Wars und Pixar besitzt Disney einige der profitabelsten Franchises weltweit.
  • Risiken:
    • Wettbewerb: Starker Konkurrenzdruck durch Netflix, Amazon Prime und andere Streaming-Anbieter.
    • Regulatorische Hürden: Urheberrechts- und Kartellrechtliche Einschränkungen können das Wachstum begrenzen.
    • Hohe Produktionskosten: Steigende Kosten für Inhalte und Infrastruktur können die Margen schmälern.

Aktuelle Entwicklungen:

  • Disney+ soll profitabler werden, nachdem das Wachstum des Streaming-Markts sich verlangsamt hat.
  • Bob Iger kehrte als CEO zurück, um das Unternehmen strategisch neu auszurichten.
  • Disney investiert verstärkt in künstliche Intelligenz und Virtual Reality, um das Entertainment-Erlebnis weiterzuentwickeln.

Hinweis: Dies ist ein redaktioneller Beitrag und stellt weder eine Anlageberatung noch eine Anlageempfehlung dar.