Zur Seite 107 aus dem Buch.

Was sind Anleihen?

Anleihen sind festverzinsliche Wertpapiere, bei denen Anleger dem Emittenten – z. B. einem Staat oder Unternehmen – Kapital leihen und dafür regelmäßige Zinszahlungen sowie die Rückzahlung des Nennbetrags am Laufzeitende erhalten. Sie gelten als vergleichsweise sichere Anlageform mit kalkulierbaren Erträgen, bergen aber dennoch Risiken wie Kursverluste bei Zinsänderungen oder Zahlungsausfälle.

Beispiele für Anleihen (Auswahl, Stand Juli 2025):

NameWKNEmittentZinssatz p.a.Laufzeit bis
Bundesanleihe 2024–2034110248Bundesrepublik DE2,50 %15.02.2034
BASF Anleihe 2022–2027A3MQ4SBASF SE1,00 %15.07.2027
Apple Inc. Anleihe 2020–2030 (EUR)A28ZQBApple Inc.0,50 %24.11.2030
VW Anleihe 2021–2026A3H2VFVolkswagen Intl.1,25 %20.06.2026
Anleihe der Europäischen InvestitionsbankEIB100EIB3,00 %01.10.2030

(Zinssätze, Laufzeiten und Daten ohne Gewähr – bitte prüfen Sie die aktuellen Angaben über Ihre Bank oder ein Finanzportal.)


Hinweis:
Bei den genannten Anleihen handelt es sich nicht um eine Anlageberatung oder Empfehlung, sondern um einen redaktionellen Beitrag. Die Auswahl dient ausschließlich der Veranschaulichung verschiedener Anleihearten.
Bitte prüfen Sie vor einer Investition Ihre persönliche Anlagestrategie und ziehen Sie ggf. unabhängige Beratung hinzu.