Ergänzung zur Seite 134.

🌱 Crowdfunding – Gemeinsam investieren, gemeinsam profitieren?

Crowdfunding bietet die Möglichkeit, sich mit kleinen Beträgen an großen Projekten zu beteiligen – etwa an Start-ups, Immobilienprojekten oder nachhaltigen Ideen. Die Renditechancen können attraktiv sein, allerdings besteht auch ein erhöhtes Risiko bis hin zum Totalverlust.

Nachfolgend finden Sie einige der bekanntesten Crowdfunding-Plattformen im deutschsprachigen Raum:


🟢 Seedmatch

https://www.seedmatch.de
Fokus auf Start-ups aus Deutschland
→ Investitionen ab 250 €
→ Beteiligung an jungen, innovativen Unternehmen


🟣 Exporo

https://www.exporo.de
Fokus auf Immobilien-Crowdinvesting
→ Investitionen ab 100 €
→ Projekte mit festen Laufzeiten und Zinsen
→ Möglichkeit zur digitalen Immobilienbeteiligung


🔵 Kapilendo (heute Invesdor)

https://www.invesdor.de
Fokus auf KMU-Finanzierungen und mittelständische Unternehmen
→ Investitionen ab 100 €
→ Auch nachhaltige und regionale Projekte im Angebot


đź”¶ Green Rocket

https://www.greenrocket.com
Spezialisiert auf nachhaltige Start-ups
→ Fokus auf GreenTech, Energie & Umwelt
→ Investitionen ab 250 €


🔺 Zinsbaustein

https://www.zinsbaustein.de
Professionell aufbereitete Immobilienprojekte
→ Mindestanlage ab 250 €
→ Feste Zinszahlungen über Laufzeit


🔍 Tipp: Informieren Sie sich genau über das jeweilige Projekt, Laufzeiten, Risiken und Vertragsbedingungen – und streuen Sie gegebenenfalls Ihre Investitionen.


⚠️ Rechtlicher Hinweis:

Es handelt sich bei diesem Text nicht um eine Anlageberatung oder -empfehlung, sondern um eine redaktionelle Übersicht bekannter Plattformen. Die Investition in Crowdfunding-Projekte birgt Risiken, bis hin zum vollständigen Verlust des eingesetzten Kapitals. Bitte prüfen Sie die Angebote sorgfältig und ziehen Sie im Zweifel einen unabhängigen Finanzberater hinzu.