ErgÀnzungen zu Seite 120.
ETPs â Börsengehandelte Produkte mit Chancen und Risiken
ETPs (Exchange Traded Products) sind börsengehandelte Wertpapiere, die bestimmte Vermögenswerte wie Rohstoffe, KryptowĂ€hrungen oder WĂ€hrungen abbilden. Anders als klassische ETFs beinhalten ETPs oft Zertifikats- oder Schuldverschreibungsstrukturen und können mit höherem Risiko behaftet sein â insbesondere bei Hebelprodukten oder bei ETPs auf einzelne Rohstoffe.
Beispiele fĂŒr gĂ€ngige ETPs:
- Xetra-Gold (WKN: A0S9GB)
â Physisch hinterlegter ETP auf den Goldpreis, steuerlich interessant bei physischer Auslieferung - ETC Group Physical Bitcoin (WKN: A27Z30)
â ETP auf Bitcoin, börslich handelbar in Deutschland - WisdomTree WTI Crude Oil (WKN: A0KRJX)
â ETP auf den Ălpreis, mit Rollkosten bei Terminkontrakten - Leverage Shares 2x Tesla ETP (WKN: A2HDZ4)
â Gehebelter ETP auf Tesla mit dem doppelten Tagesertrag (long) - iShares Physical Silver ETC (WKN: A1KWPR)
â Physisch hinterlegter ETP auf Silber
Viele ETPs sind ĂŒber Broker wie Scalable Capital, Trade Republic oder justTRADE handelbar â beachten Sie jedoch stets die spezifischen Risiken des jeweiligen Produkts.
Wichtiger rechtlicher Hinweis:
Dieser Beitrag stellt keine Anlageberatung und keine Anlageempfehlung dar. Die genannten ETPs dienen ausschlieĂlich der redaktionellen Information. Der Handel mit ETPs kann mit erheblichen Risiken verbunden sein â insbesondere bei Hebelprodukten oder bei Produkten mit tĂ€glicher Anpassung. Bitte informieren Sie sich umfassend ĂŒber die Funktionsweise eines ETPs, bevor Sie investieren, und ziehen Sie im Zweifel professionelle Beratung hinzu.
Neueste Kommentare